Frachterunfall auf dem Oberrhein War Steuerfrau bei Schleusen-Crash betrunken?Am Wochenende rammt ein Frachter ein Schleusentor auf dem Oberrhein. Es entsteht ein Schaden in Millionenhöhe. Die Polizei ermittelt gegen die Frau am Steuer des Bootes. Bei dem Unfall soll Alkohol im Spiel gewesen sein.17.11.2023
Tausende auf den Straßen Sozialarbeiter und Erzieher streiken für mehr GehaltSchon lange klagen sie über Personalnot, Überlastung und prekäre Bedingungen. Nun legen die Beschäftigten der Länder im Sozial- und Erziehungsdienst ihre Arbeit nieder und verlangen eine bessere Bezahlung. Die Schwerpunkte des Warnstreiks liegen in Hamburg, Bremen und Berlin.16.11.2023
Interview mit Daniel Köhler "Diese Menschen suchen Halt in Verschwörungserzählungen"Am Mittwoch ist der Reichsbürger Ingo Kramer zu 14,5 Jahren Haft verurteilt worden. Es ist eines der härtesten Urteile, die bislang gegen ein Mitglied der Szene ergangen sind. Was treibt Reichsbürger an? Interview mit einem Experten.16.11.2023
Gewalt in Stuttgart eskaliert Polizei nimmt fünf Verdächtige in Bandenkrieg in U-HaftZwei verfeindete Gruppen überziehen sich in Stuttgart seit einem guten Jahr mit Gewalt, es fallen sogar Schüsse. Nun hat die Polizei gleich mehrfach Erfolg. Sie kann weitere Verdächtige festnehmen - und sie in Untersuchungshaft nehmen. 15.11.2023
Karlsruhe stärkt Schuldenbremse Die Union lacht zu frühNach der Schlappe beim Heizungsgesetz fügt die Union der Ampelkoalition in Karlsruhe erneut eine herbe Niederlage zu. So verständlich der Jubel von CDU und CSU über das Verfassungsgerichtsurteil ist, er wird nicht von Dauer sein. Auch die nach Umfragen stärkste Partei muss nach diesem Tag Antworten liefern.15.11.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Verdacht des Menschenhandels Massagestudios in drei Bundesländern durchsuchtIn mehreren Bundesländern führen Ermittler Razzien gegen Massagestudios durch. Dort sollen illegal eingereiste Chinesinnen beschäftigt werden, deren Notlage für Prostitution ausgenutzt wird. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorwurf. 15.11.2023
Bund fehlen 60 Milliarden Euro Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schmach von KarlsruheDie Umschichtung von Corona-Mitteln in den Klimatransformationsfonds der Bundesregierung ist verfassungswidrig. Das ist nicht nur peinlich für die Bundesregierung, der Ampelkoalition fehlt nun auch viel Geld für ihre Vorhaben. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Urteil aus Karlsruhe.15.11.2023Von Sebastian Huld, Volker Petersen und Hubertus Volmer
Nach Urteil zum Haushalt Ökonomen rechnen mit klimapolitischen Kürzungen Wegen Corona stockt die Bundesregierung den Haushalt 2021 um 60 Milliarden Euro auf. Nicht genutzte Gelder darf sie aber nicht in den Klimafonds verschieben, entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Das Urteil wird nach Ansicht von Ökonomen weitreichende Folgen haben. 15.11.2023
"Jagd auf Polizeibeamte" Hohe Strafe im Boxberger "Reichsbürger"-ProzessIm badischen Boxberg feuert ein 55-Jähriger einen Kugelhagel auf Polizisten, die sein Haus durchsuchen wollen. Ein Beamter wird bei dem zweistündigen Gefecht schwer verletzt. Wegen mehrfachen versuchten Mordes verurteilt das Gericht den mutmaßlichen "Reichsbürger" zu einer langen Haft.15.11.2023
Details zu Angriff in Offenburg Täter schoss Opfer mehrfach in den HinterkopfAm vergangenen Donnerstag schießt ein 15-Jähriger im Klassenraum auf seinen Mitschüler. Der Junge wird tödlich getroffen. Nun laden die Ermittler erstmals zu einer Pressekonferenz und geben neue Details preis. Demzufolge wird unter anderem auch gegen die Eltern des Todesschützen ermittelt.14.11.2023