1-, 2- und 5-Cent-Münzen adé Nordseeinsel bekommt kein Kupfergeld mehrFür Banken ist Münzgeld eine tonnenschwere Belastung. Zur Nordsee-Urlaubsinsel Wangerooge gestaltet sich der Transport besonders aufwendig. Das zuständige Geldhaus stellt die Versorgung mit Kupfertalern daher ein. Die regionale Wirtschaft ist verunsichert. Dabei könnte dies nur der erste Schritt sein.09.11.2019
"Potenzial sehr groß" Auch Commerzbank erhebt jetzt Strafzinsen Die Geldinstitute bezeichnen sie gern verharmlosend als Verwahrungsentgelt. Sparer sehen die Abgaben auf Guthaben dann doch eher als Bestrafung. Wie auch immer, nun langt auch die Commerzbank bei immer mehr Privatkunden hin. Betroffene sollten sich indes nicht alles gefallen lassen. 07.11.2019Von Axel Witte
Volksbank langt zu Strafzinsen für Privatkonto unter 100.000 EuroGeld auf dem Konto liegen zu lassen, kostet - das gilt inzwischen für Privatkunden verschiedener Geldinstitute. Nun verlangt die erste Bank bereits ab 75.000 Euro ein Verwahrungsentgelt. Negativzinsen können aber nicht einfach so eingeführt werden, sagen Verbraucherschützer.06.11.2019
Widerrufsbelehrung in Ordnung BGH: Keine Mängel bei Auto-Krediten Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen haben dem einen oder anderen Immobilienbesitzer im nachhinein eine traumhafte Finanzierung ermöglicht. Bei Autokrediten sieht der BGH aber keinen Grund zur Beanstandung. Vor allem Diesel-Besitzer sind enttäuscht. 05.11.2019
Widerrufsbelehrung fehlerhaft? Auto-Kreditverträge vor dem BGH Einen älteren Diesel loszuwerden, ist angesichts von Fahrverboten und dem Skandal um manipulierte Abgaswerte kein leichtes Unterfangen. Könnte es über möglicherweise mangelhaft formulierte Kreditverträge gehen? Der BGH prüft nun zwei Fälle.05.11.2019
Tenhagens Tipps Strafzinsen? Das sollten Sie wissen Nicht nur, dass es fürs Ersparte keine Zinsen gibt, nun fürchten Sparer auch noch den Dammbruch in Form von Negativzinsen auf breiter Front. Laut Medienberichten langen bereits 39 Geldinstitute bei Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten zu. Was meint Finanztip-Chef Tenhagen zur Bedrohungslage? 04.11.2019
"Banken handeln rechtswidrig" Strafzinsen erreichen PrivatkundenDeutsche Sparer sehen kargen Zeiten entgegen: Schon rund 40 Banken verlangen von Privatkunden Strafzinsen. Laut Medienberichten dürfte das erst der Anfang eines Dammbruchs sein. Verbraucherschützer halten Negativzinsen für rechtswidrig. Schließlich zahlen die Kunden bereits Kontogebühren. 04.11.2019
Konto für Selbstständige Wertvolle Hilfe für wertvolle Kunden Geschäftskonten können heute deutlich mehr als nur Zahlungsein- und ausgänge abbilden. Die dazugehörigen Apps helfen auch bei der Buchführung und vermeiden Stress mit dem Finanzamt.31.10.2019Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Mit Daten sparsam umgehen Zahlungsdienste haben Zugriff auf KontenAlle Konten in einer Liste sehen, online schnell überweisen und maßgeschneiderte Angebote bekommen? Drittdienste mit Zugriff aufs Konto erleichtern Verbrauchern den Umgang mit Geld. Gibt es Risiken?31.10.2019
Anachronismus oder Appell Weltspartag im ZinstiefSteigende Gebühren, Negativzinsen, gekündigte Prämienverträge: Banken und Sparkassen locken ihre Kunden derzeit nicht unbedingt. Fürs Sparen wird dennoch tapfer geworben - aus guter Tradition.30.10.2019