Strategie wird nachgeschärft Fusionsidee zeigt Coba neue HausaufgabenWie geht es nach der geplatzten Fusion bei der Commerzbank weiter? In den Verhandlungen mit der Deutschen Bank haben sich wohl neue Schwachstellen offenbart. Die will das Haus nun angehen. Die Strategie soll dazu im Herbst angepasst werden.22.05.2019
Fehler in der Risikoanalyse Deutsche Bank räumt IT-Panne einKurz vor dem großen Aktionärstreffen muss die Deutsche Bank ein bislang unentdecktes Problem in der hauseigenen Risikoüberwachung einräumen. In eines der Computersysteme, das Geschäfte von Großkunden prüfen soll, haben sich Fehler eingeschlichen.22.05.2019
Manipulation im Devisenhandel Banken büßen für Chatrooms der SchandeJahrelang manipulierten Top-Trader von Großbanken systematisch die globalen Wechselkurse. Den Chatrooms, in denen sie den Währungs-Schwindel koordinierten, gaben sie bezeichnende Namen: Die EU rechnet nun mit dem "Klub der Banditen" ab.18.05.2019Von Hannes Vogel
Günstiger und transparenter? Neue Konkurrenz für Schufa und Co.Das Wissen über Zahlungsfähigkeit ist wertvoll - und bisher Territorium weniger Unternehmen. Datenschutzverordnung und Zahlungsdiensterichtlinie PSD II geben den Bürgern mehr Verfügungsgewalt. Das machen sich findige Startups zunutze. 17.05.2019
Sparvertrag gekündigt Was Bankkunden jetzt wissen müssenJe länger, desto besser - mit solchen Slogans warben Geldinstitute für langfristige Sparverträge. Viele Kunden haben tatsächlich lange durchgehalten. Für die Anbieter wird das zunehmend zu einem Problem.15.05.2019
Sparkassen-Kunden gekniffen Banken dürfen teure Sparverträge kündigen"Je länger Sie sparen, desto höher steigt Ihre Prämie", hieß es einst im Werbeflyer der Sparkassen. Und obwohl Verträge laut Bürgerlichem Gesetzbuch einzuhalten sind, müssen sich Geldinstitute nicht an einst gegebene Versprechen halten, wie der BGH urteilt. 14.05.2019
BGH klärt Kunden-Rechte Wenn die Sparkasse den Rotstift ansetzt Hier kostet das Geldabheben am Bankschalter auf einmal zwei Euro. Dort flattert langjährigen Prämiensparern die Kündigung ins Haus. Die Niedrigzinspolitik zwingt auch die Sparkassen zu einer härteren Gangart. Was müssen sich Kunden gefallen lassen, was nicht? 14.05.2019
Günstige Zinsen, wenig Formalien Arbeitgeberdarlehen kann lohnen Es muss nicht immer ein herkömmlicher Bankkredit sein. Viele Arbeitgeber bieten ihren Beschäftigten zinsgünstige Darlehen an. Die Konditionen hierfür sollten aber in jedem Fall vertraglich vereinbart werden.09.05.2019
Gütesiegel missbraucht Wie Finanzdienstleister Kunden locken Besonders im komplizierten Finanzbereich sind Siegel und Bewertungen von Produkten willkommene Hinweisgeber für Verbraucher. Unternehmen wissen das. Einige werben deshalb mit einer Bewertung der Finanzaufsicht Bafin. Doch das ist nur selten erlaubt.05.05.2019
Verbraucherzentrale warnt "Kreditvermittler" täuschen Verbraucher Vorsicht, Falle: Dubiose Anbieter locken mit kostenlosen Kreditanfragen und werben mit goldenen Mastercards. Tatsächlich handeln sich arglose Verbraucher keinen Kredit, sondern allenfalls teure Prepaid-Karten ein - und Ärger mit Inkassobüros.01.05.2019