Schlechte Nachrichten für Sparer Zinsen bleiben für Jahrzehnte im KellerMini-Zinsen und kein Ende. Sparer, die ihr Geld auf Tages- oder Festgeldkonten packen oder in eine Lebensversicherung investieren, hoffen auf eine Zinswende. Doch eine Studie gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Für lange Zeit. Was wiederum Aktionären und Häuslebauern zugutekommen könnte.13.12.2018
Stellenabbau nach Privatisierung HSH Nordbank halbiert wohl MitarbeiterzahlDie HSH Nordbank ist die erste privatisierte deutsche Landesbank. Nun soll das Institut profitabler werden, die Führung setzt dabei auf Einsparungen. Einem Insider zufolge soll die Mitarbeiterzahl in kurzer Zeit deutlich sinken.10.12.2018
Hauskauf ohne Trauschein Worauf Paare achten müssen Um gemeinsam eine Immobilie zu kaufen, muss man nicht heiraten. Wer ohne Trauschein kauft, sollten aber bedenken: Es gelten zum Teil andere Regeln als bei Ehepaaren. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.28.11.2018
Filialbanknutzer auf dem Rückzug Monopol der Hausbanken schmilzt langsamTrotz steigender Bankgebühren wechseln deutsche Verbraucher eher ungern ihr Kreditinstitut. Eine aktuelle Untersuchung zeigt aber, dass der Trend sich allmählich wandelt. Vor allem jüngere Kunden sehen bei Kosten und Leistungen genau hin. 24.11.2018
Es ist was faul in Griechenland Braucht Athen neues EU-Geld für Banken?Drei Mal mussten die griechischen Banken in den vergangenen zehn Jahren gerettet werden. Gesund sind sie immer noch nicht. Den Kollaps will Athen diesmal mit einer Bad Bank verhindern. Doch ohne Geld aus Brüssel dürfte es schwierig werden.23.11.2018Von Diana Dittmer
Günstiges Girokonto gefällig? Im Schneckentempo in die richtige Richtung Was lange währt, wird endlich gut. Oder zumindest mittelgut. Der letzte Umsetzungsschritt des sogenannten Zahlungskontengesetzes bringt Bankkunden durchaus Vorteile. Etwas Eigeninitiative bleibt aber nötig, um optimale Konditionen beim Girokonto zu erhalten.23.11.2018Von Max Herbst
Danske-Skandal um Geldwäsche Deutsche Bank wehrt sich gegen KritikÜber die Danske Bank sollen 200 Milliarden Euro gewaschen worden sein. Insidern zufolge hatte unter anderem auch die Deutsche Bank Zahlungen für die Danske Bank abgewickelt. Das Frankfurter Geldinstitut dementiert eine Mitverantwortung in dem Skandal.21.11.2018
Danske-Skandal belastet Aktie Bafin erhöht Druck auf Deutsche BankAm größten europäischen Geldwäscheskandal aller Zeiten soll neben der dänischen Danske Bank auch die Deutsche Bank beteiligt sein. Das ruft die Finanzaufsicht Bafin auf den Plan. Die Papiere des größten deutschen Geldhauses sacken derweil auf ein Rekordtief.20.11.2018
Geldwäsche mit US-Großbanken? Danske-Skandal erreicht Deutsche BankÜber Jahre hinweg werden bei der Danske Bank offenbar Dutzende Milliarden Euro gewaschen. Obwohl ihm Schweigegeld geboten wird, packt ein Ex-Mitarbeiter des dänischen Instituts aus. Ermittler wittern einen internationalen Skandal mit deutscher Beteiligung.19.11.2018
Immer mehr Betroffene So kommt man wieder aus den Schulden rausImmer mehr Menschen in Deutschland verschulden sich, wie aktuelle Zahlen zeigen. Wenn sich die Mahnungen stapeln, der Dispokredit ausgeschöpft ist und der Schuldenberg wächst, sollten sich Betroffene Hilfe holen. Die wichtigsten Schritte raus aus dem Dauer-Minus.15.11.2018