Zinsgutschriften beim Festgeld Können höhere Zinsen Verluste bringen?Ein Jahr hat 365 Tage. Wer ein Festgeldkonto besitzt, erhält einmal pro Jahr eine Zinszahlung. Je höher die Zinsen, desto höher der Gewinn. All diese Aussagen stimmen manchmal. Und manchmal eben nicht28.08.2018Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Banken zum Rapport Bafin verlangt Offenlegung der Türkei-Risiken Wegen der Währungskrise in der Türkei kontrolliert die Finanzaufsicht die Banken hierzulande laut einem Medienbericht engmaschiger. Deutsche Geldhäuser haben am Bosporus gut 20 Milliarden Euro im Feuer. Sie selbst beschwichtigen.25.08.2018
Buhlen um Londons Geldhäuser Kommt die Gesetzesänderung für Banker?Berlin will Finanzinstituten in London einen Umzug nach Deutschland mit attraktiven Rahmenbedingungen schmackhaft machen. Aber die geplante Lockerung im Kündigungsschutz für Führungskräfte der Branche lässt auf sich warten. Langsam wird die Zeit knapp.25.08.2018
Ab 60 Euro Gebühren wechseln Nur 23 von 270 Girokonten sind gratis Banken und Sparkassen verlangen zunehmend Gebühren fürs Girokonto. Dennoch kann der findige Verbraucher auch noch umsonst seine Bankgeschäfte tätigen. Finanztest hat einige entsprechende Angebote ausfindig gemacht. 21.08.2018
Negative Renditen für Sparer Ersparnisse werden "aufgefressen" Wer spart, hofft, dass sich sein Geld vermehrt. Je nach Anlageform klappt das auch oft. Doch niedrige Zinsen und steigende Inflation erschweren die Geldvermehrung. Wenn dann noch die Börsen schwächeln, wird die Rendite negativ - erstmals seit sechs Jahren.20.08.2018
Kreativ in der Krise Türkische Notenbank trickst Erdogan ausAuch wenn sich die Lage etwas entspannt: Die Türkei kämpft mit einer handfesten Währungskrise, und die hohe Inflation belastet Verbraucher und Wirtschaft. Der Präsident will partout nicht die Zinsen erhöht sehen. Da greifen die Notenbanker zu einem Trick.17.08.2018
Zahlen im Vorbeigehen Mobile Payment mit dem HandyBargeld ist aus dem Alltag kaum wegzudenken. Doch das Angebot an Zahlungsmöglichkeiten wird vielfältiger. Geht es nach dem Willen vieler Anbieter, soll das Handy bald die Geldbörse ersetzen. Welchen Vorteil haben Verbraucher davon? 17.08.2018
Versteckt und sicher verankert Was einen guten Tresor ausmachtUm sich vor einem Einbruch zu schützen, sollte man vor allem die Einbrecher ärgern. Je schwerer man ihnen den Zugriff auf Wertsachen macht, desto eher geben sie auf. Ein Tresor ist ein gutes Beispiel dafür.15.08.2018
Überschaubares Engagement Lira-Krise für deutsche Banken kein ProblemDer Verfall der türkischen Lira ist für die deutschen Geldhäuser vorerst kein Grund zur Sorge. Ein Großteil des verliehenen Geldes sei durch Versicherungen geschützt, hießt es. Dennoch beobachtet die Branche die Entwicklungen genau.10.08.2018
"Das ist ein gefährliches Spiel" Angst vor Türkei-Krise erfasst die BörsenDer Ausverkauf bei der türkischen Lira entwickelt sich mehr und mehr zur Bedrohung für das europäische Finanzsystem. Börsianer fürchten Ausfälle im Bankensektor. Die Aktien großer Geldhäuser geraten unter Druck. EZB-Spezialisten prüfen die Bosporus-Verbindungen.10.08.2018