Investoren planen Übernahme Aareal Bank öffnet Kaufinteressenten die TürMehr mehr als 1,7 Milliarden Euro wollen zwei Investoren die Aareal Bank übernehmen. Diese bejubelt die Offerte als Chance für mehr Wachstum. Anlegern zeigt sie mit der Streichung der Dividende, wohin die Reise gehen soll.23.11.2021
543 mal 0,00 Prozent Zinsen für Tagesgeld gibt es kaum nochSparen kann man sich sparen. Denn Zinsen für seine Einlagen bei Banken und Sparkassen bekommt man kaum noch. Bei den meisten Instituten liegt der Zinssatz bei Tagesgeldkonten bei 0,00 Prozent. 22.11.2021
An Spitze der Deutschen Bank Dieser Niederländer wird ChefkontrolleurDie Nachfolge Achleitners als Aufsichtsratschef der Deutschen Bank ist so gut wie geklärt: Der 61-jährige Alexander Wynaendts soll das Kontrollgremium leiten. Nach dem Aufsichtsrat selbst muss noch der Hauptausschuss zustimmen. Der Niederländer hat schon einige Krisen durchgestanden.21.11.2021
Börsen jagen Rekorde Jetzt noch auf die Rally aufspringen?Es ist erstaunlich: Die Corona-Lage spitzt sich zu, Lieferengpässe bisweilen auch, die Inflation zieht an und steigende Energiepreise belasten das Umfeld. Dennoch befinden sich die Börsen im Rekordmodus, der Dax knackt einen Rekord nach dem nächsten. Wie lange kann das so weiter gehen? 20.11.2021
"Ökonomisches Nirwana" Strafzinsen-Urteil kann Banken schwer treffenEin Urteil des Berliner Landgerichts stellt die Geschäftspolitik vieler Geldhäuser infrage: Demnach verlangt die Sparda Bank zu Unrecht Negativzinsen auf Giro- und Tagesgeldkonten. Eine Bankenrechtlerin rechnet damit, dass das Berliner Urteil kein Einzelfall bleiben wird.20.11.2021Von Laura Eßlinger
Pandemie, Inflation und Baugeld Wie Corona die Zinsen beeinflusst Steigende Inzidenzen bedeuten sinkenden Zinsen - und umgekehrt. Solange die Pandemie nicht ausgestanden ist, werden die Preise für Baugeld weiter schwanken. Doch es gibt noch weitere wichtige Faktoren, die die Entwicklung im Jahr 2022 beeinflussen werden.19.11.2021Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Gericht verbietet Verwahrentgelt Sparda-Bank muss Kunden Strafzinsen zurückzahlenEtwa jede dritte Bank bittet Sparer bei höheren Guthaben inzwischen zur Kasse. Die Verbraucherzentralen halten das für unzulässig und wollen bis vor den Bundesgerichtshof. Ein erstes Urteil gibt ihnen nun Recht: Die Sparda-Bank Berlin soll die Negativzinsen zurückzahlen. Das Geldhaus kündigt Berufung an.16.11.2021
Nach BGH-Gebührenurteil Mehr Zeit für Rückerstattung gefordert Ohne Zustimmung der Kunden sind höhere Gebühren für das Konto laut BGH nicht rechtens. Wollen Kunden zu Unrecht gezahlte Gelder zurück, müssen sie die Forderungen aktiv anmelden. Doch die Geldinstitute tun sich schwer, die berechtigten Erstattungsforderungen nachzukommen.15.11.2021
Cyberkriminalität hat Konjunktur Banküberfälle werden immer seltenerIn Deutschland werden immer weniger Banken überfallen. In Sicherheit wiegen kann sich das Finanzwesen deswegen aber nicht. Ganz im Gegenteil. Denn noch viel größere Konjunktur als Geldautomatensprengungen hat inzwischen die Finanzkriminalität im Internet.15.11.2021
Verschollene Konten Wenn Erben bei Banken nachforschen Die eiserne Reserve auf einem Konto: Manchmal geraten Gelder in Vergessenheit oder der Kontakt zwischen Bank und Kunde schläft ein. Verstirbt der Kontoinhaber, beginnt für Erben die Suche.15.11.2021