Gratis-Mittagessen und Eiscreme London lockt Banker aus dem HomeofficeDie Corona-Maßnahmen in Großbritannien sind fast komplett aufgehoben, Homeoffice ist aber weiterhin beliebt. Die großen Finanzhäuser wollen die Produktivität ihrer Angestellten erhöhen und ihnen die Büros wieder schmackhaft machen - mit kreativen Angeboten.09.09.2021
Ausverkauf bei Evergrande Chinas Börsianer zittern vor KonzernpleiteDie Talfahrt für den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande geht weiter. Aktien erreichen ein Sechs-Jahres-Tief. Für den dramatischen Einbruch gibt es einen besorgniserregenden Grund: Es kursieren Meldungen über Zahlungsstopps. Chinas Börse befürchtet nun das Schlimmste.09.09.2021
Möglicher Politikwechsel Beeinflusst Bundestagswahl die Bauzinsen?Wähler und Investoren verfolgen nicht immer dieselben Ziele. Erstere wünschen sich oft neue Impulse, letztere schätzen Sicherheit. Entsprechend könnte der Ausgang der Bundestagswahl erhebliche Auswirkungen auf die Zinsen haben. Doch es gibt noch andere Faktoren, die eine Rolle spielen.09.09.2021 Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Kapitalmarktunion dringend nötig Top-Banker machen sich für Fusionen starkIm internationalen Vergleich läuft den deutschen Banken die Konkurrenz davon. Um mit US-Banken mithalten zu können, rühren Top-Banker kräftig die Trommel für größere europäische Banken. Doch die Hürden für grenzüberschreitende Fusionen sind hoch und Fintechs wittern ihre Chance.08.09.2021
Auch EU-Länder darunter Deutsche Bank weiter in Steueroasen aktivZahlreichen Enthüllungen zu den Steuervermeidungspraktiken von Firmen und Privatanlegern zum Trotz: Europas Banken erwirtschaften unverändert weiter bedeutende Anteile ihres Profits in Steuerparadiesen. Ganz vorne mit dabei ist auch die Deutsche Bank. 06.09.2021
Banken wollen mehr Geld Was bei Gebühren-Post zu tun istWer nicht bis zum 30. September zustimmt, verliert sein Konto. So drohen Banken ihren Kunden in Briefen nach dem BGH-Gebührenurteil. Verbraucherschützerin Bettina Bißwanger erkärt, wie Kunden reagieren sollten. 05.09.2021
Kampf gegen Wirtschaftskrise Taliban umgarnen Afghanistans BankerDie Machtübernahme in Afghanistan stellt die Taliban vor neue Probleme. Die Wirtschaft liegt am Boden, und das Vermögen der Zentralbank befindet sich außer Reichweite. Nun knüpfen die Radikalislamisten Kontakte zu Bankenvertretern im Land. "Sie waren sehr charmant", sagt einer der angesprochenen Banker. 02.09.2021
Impact Investment Kann meine Geldanlage die Welt verändern? Mit dem eigenen Geld zugleich Gutes tun und Rendite erzielen? Das muss kein Widerspruch sein. Nachhaltige Anlagen gibt es inzwischen genug. Bleibt die Frage: Wie weit reicht der Einfluss als Anleger?22.08.2021
Die 25.000-Euro-Frage Aktionäre zittern vor Inflation und ChinaAn den Aktienmärkten gelten derzeit die Verbraucherpreise und die politischen Eingriffe in China als die größten Risiken. Doch wahrscheinlich ist Entwarnung angesagt. Oder?22.08.2021Ein Gastbeitrag von Oliver Zastrow
Minus 0,8 Prozent Erstmals negativer Realzins für Ratenkredite Während Kreditnehmer von einer Geldentwertung profitieren, fürchten Sparer eine steigende Inflation. Erstere können sich freuen, denn die durchschnittliche Verzinsung unter Berücksichtigung der laufenden Teuerungsrate liegt derzeit unter null, wie eine Untersuchung zeigt.19.08.2021