Der Musiker Pablo Hasél soll die spanische Königsfamilie beleidigt haben und muss in Haft. Daraufhin gehen in mehreren Städten wiederholt Unterstützer auf die Straße und liefern sich massive Auseinandersetzungen mit der Polizei. Dutzende Menschen werden festgenommen.
Die Kräfteverhältnisse in der Debatte um eine mögliche Unabhängigkeit der Region Katalonien vom Rest Spaniens sind neu justiert worden: Die separatistischen Parteien dürfen in Barcelona wohl auf eine Mehrheit setzen, gleichzeitig können die kompromissbereiten Sozialisten Zugewinne verbuchen.
Nahe Barcelona feiern rund 1000 Menschen 40 Stunden lang eine illegale Rave-Party und missachten sämtliche AHA-Regeln. Daraufhin entscheiden mehrere spanische Regionen jetzt, die Corona-Maßnahmen noch einmal zu verschärfen.
Bis weit ins neue Jahr zieht sich diese Silvesterparty nahe Barcelona: Erst nach 40 Stunden löst die Polizei eine Feier auf, die gegen die spanischen Corona-Maßnahmen verstößt. Die nun drohenden Geldbußen sind hoch.
Spanien war der Corona-Hotspot Europas. Aber während Deutschland in einen harten Lockdown geht, sind in Madrid und Barcelona Geschäfte und Bars gut besucht, Weihnachtsmärkte offen. Und die Corona-Zahlen sind niedriger als in Deutschland.
Madrid, Barcelona, Kantabrien: Immer mehr spanische Regionen verhängen Ausgangssperren. Damit dürfen Einwohner das Territorium nur noch mit triftigem Grund verlassen. Diese Regelung könnte weitere sechs Monate gelten, wie die Regierung nun beschloss.
Design-Klassiker sind wieder mal im Aufwind. Das liegt nicht nur an ihrer unschlagbaren Qualität, sondern auch daran, dass sie über jeden Trend erhaben sind. Wer einen Barcelona Chair oder ein Set Thonet-Freischwinger hat, wird seine übrigen Möbelstücke mit anderen Augen betrachten. Von Leo Busch
Während Madrid und Mallorca zuletzt die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie wieder hochfuhren, vermelden andere Regionen Spaniens jetzt eine leichte Entspannung der Lage. In Teilen Kataloniens werden die dort geltenden Ausgangsbeschränkungen und Abriegelungen aufgehoben.
Das Auswärtige Amt rät wegen der Corona-Pandemie vor Reisen in Teile Spaniens ab. Darunter sind die beliebten Touristenziele Barcelona und Costa Brava. Erst im Juni ist die Reisewarnung aufgehoben worden, doch nun schnellen die Infektionszahlen in dem stark betroffenen Land wieder in die Höhe.
Forscher in Barcelona machen eine erstaunliche Entdeckung: Eine Abwasserprobe fällt bei einem Test positiv auf das Virus Sars-CoV-2 aus - allerdings stammt sie aus dem März 2019. Das wäre Monate vor den ersten bekannten Corona-Fällen in China. Von Kai Stoppel
Die weltweit verhängten Ausgangssperren betreffen nicht nur Menschen: Auch Tiere und die Natur spüren die Effekte. Diese sind allerdings nicht nur positiv. In Barcelona werden Wildschweine gesichtet und in Benidorm jagen Tauben eine Passantin.
Es ist eines der wichtigsten Branchentreffen der Mobilfunkunternehmen - der Mobile World Congress in Barcelona. Aus Sorge um das Coronavirus sagen die Veranstalter die Schau nun ab. Bereits zuvor hatten etliche Konzerne ihre Teilnahmezusage zurückgezogen.
Die führende Mobilfunkmesse in Barcelona ist in Schwierigkeiten. Die Virus-Epidemie in China lässt die Teilnehmerliste empfindlich schrumpfen. Größen wie Amazon, Facebook oder Intel ziehen sich zurück. Die Veranstalter erwägen, den Mobile World Congress komplett abzusagen.
In diesem Frühjahr kommen viele chinesische Smartphones auf den Markt, die für rund 500 Euro fast ebenso viel bieten wie 1000-Euro-Geräte. Aber auch in der Oberklasse machen unter anderem Xiaomi, Oppo und Vivo mit Preis-Leistungs-Krachern den teuren Platzhirschen mächtig Konkurrenz. Von Klaus Wedekind
In Spanien kocht die Katalonien-Frage wieder hoch. Madrid will den Regionalpräsidenten der Region absetzen. Der Grund: Er weigert sich, Symbole der Separatisten von seinem Regierungssitz zu entfernen.