13 Jahre unschuldig in Haft? "Badewannen-Mord" kommt wieder vor GerichtMehr als 13 Jahre sitzt ein Hausmeister im Gefängnis, weil er eine Seniorin in der Badewanne ertränkt haben soll. Nun belegen neuere Gutachten, dass die alte Frau wohl durch einen Unfall starb. Das mutmaßliche Justizopfer wappnet sich für einen harten Prozess um seine Rehabilitation.26.04.2023
Wüst und Söder erhöhen Druck Union: Flüchtlingsthema muss "Chefsache" werden"Das geht so nicht weiter": In der Union wächst der Unmut über den Umgang mit hohen Flüchtlingszahlen in der Bundesregierung. Die Länderchefs aus NRW und Bayern werfen Kanzler Scholz vor, sich bei dem Thema wegzuducken. CDU-Chef Merz sieht Kommunen "an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit".25.04.2023
16-Jährige vergewaltigt Ex-Kirchenmitarbeiter kommt mit Bewährung davon2018 vergeht sich der Jugendseelsorger einer bayerischen Kirchengemeinde an einer 16-Jährigen. Das Landgericht Traunstein verurteilt den 37-Jährigen nun zu einer Bewährungsstrafe. Das milde Urteil verdankt er seinem Geständnis. 25.04.2023
Überdosis Insulin verabreicht? Falsche Krankenschwester wegen Mordversuchs vor GerichtEine 42-Jährige soll sich als Krankenschwester ausgegeben und einen Intensivpatienten falsch versorgt haben. Als sie den Fehler bemerkt, holt sie keine Hilfe, der Mann stirbt einen Tag später. Nun muss sie sich vor dem Augsburger Landgericht verantworten. 25.04.2023
Vorwürfe stets bestritten Verurteilter Mörder von Parkhaus-Millionärin wieder freiMehr als eineinhalb Jahrzehnte sitzt ein Mann für den Mord an seiner vermögenden Tante im Gefängnis. Seine Schuld hat er stets bestritten. Der Bundesgerichtshof verwarf die Revision. An einer Wiederaufnahme des von Beginn an umstrittenen Verfahrens hält der Mann fest.24.04.2023
"Entnahme sollte die Regel sein" Dobrindt will Bär und Wolf öfter schießen lassenIn Italien tötet eine Bärin einen Jogger, in Bayern reißt ein Bär mehrere Schafe. Wie soll man damit umgehen? Alexander Dobrindt hat eine klare Meinung: In dicht besiedelten Gebieten befürwortet er den Abschuss von Bär und Wolf.23.04.2023
Studie sieht doppelten Enggpass Süddeutschland droht WasserstofflückeStahlindustrie und Halbleiterfabriken planen längst mit Wasserstoff. Ein 5100 Kilometer langes Leitungsnetz soll die deutsche Industrie künftig versorgen. Im Süden tun sich dabei allerdings Lücken auf, ebenso beim "grünen" Strom.22.04.2023
CSU will Kernbrennstäbe recyceln Dobrindt hält Atommüllendlager für verzichtbarKaum ist der deutsche Atomausstieg besiegelt, planen CDU und CSU den Wiedereinstieg. Damit nicht genug, stellt CSU-Landesgruppenchef Dobrindt nun auch die Suche nach einem Atommüllendlager infrage. Er möchte Kernbrennstäbe lieber recyceln.22.04.2023
Im Grenzgebiet zu Österreich Erneut Bärenspuren in Bayern entdecktNachdem ein Bär in Bayern mehrere Schafe gerissen hat, werden erneut Bärenspuren im Schnee entdeckt. Gesichtet wird das Tier jedoch nicht. Nutztierhalter werden zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen aufgerufen.21.04.2023
"Es ist beschämend" Kommission soll Olympia-Attentat 1972 aufarbeitenWährend der Olympischen Spiele 1972 ermordeten palästinensische Terroristen elf israelische Sportler und einen Polizisten. Mehr als 50 Jahre später setzt Deutschland nun eine Kommission zur Aufarbeitung ein.21.04.2023