Kein "Volksaufruhr" Bär in Oberbayern ist noch kein "Problembär"Im Grenzgebiet zwischen Oberbayern und Österreich ist ein Bär unterwegs. Auf einer Alm reißt er Schafe. Trotzdem reagieren die Behörden noch recht entspannt. Denn man sei auf das Thema Bären vorbereitet.20.04.2023
Tier nicht gesichtet Bär reißt in Bayern mehrere SchafeNicht nur Italien, auch Deutschland hält Ausschau nach einem Bären oder einer Bärin: Ein solches Tier soll im Grenzgebiet zu Österreich zwei Schafe gerissen und ein weiteres so schwer verletzt haben, dass es eingeschläfert werden musste. Noch werden DNA-Spuren ausgewertet.19.04.2023
Prozessauftakt in Traunstein Ex-Kirchenmitarbeiter gesteht Vergewaltigung2018 soll sich der Jugendseelsorger einer bayerischen Kirchengemeinde an einer 16-Jährigen vergangen haben. Dafür muss sich der 37-Jährige nun vor dem Landgericht Traunstein verantworten. Sein Geständnis könnte sich strafmildernd auswirken.19.04.2023
Geständnis in Augsburg Arzt entschuldigt sich bei Hepatitis-infizierten PatientenIn einer bayrischen Klinik werden Patienten bei Operationen mit Hepatitis C infiziert. Der Grund ist ein Narkosearzt, der die Infektion hat und sich am Narkosemittel bedient. Nun steht der Mediziner vor Gericht und gibt sich reumütig.19.04.2023
Mehr als 50 Fälle vor Gericht Arzt soll Patienten mit Hepatitis C infiziert habenVor fünf Jahren kommt an einem schwäbischen Krankenhaus ein Skandal ans Licht. Ein Narkosearzt soll Opiate abgezweigt und sie so verunreinigt haben. Dabei steckt er Dutzende Patienten mit Hepatitis C an. Jetzt kommt der Fall vor Gericht. 19.04.2023
Person der Woche Söder macht sich zum Asterix der RepublikWie von einem geheimen Zaubertrank beflügelt, hat Markus Söder eine neue Rolle gefunden, die Übermut nicht nur erlaubt, sondern geradezu braucht. Die Ampelparteien reagieren darauf so falsch wie weiland die Römer in Gallien.18.04.2023Von Wolfram Weimer
Was darf Bayern entscheiden? Dem Strommarkt sind Söders Atomargumente egalWarum kann Bayern nicht im Alleingang aus dem Atomausstieg aussteigen? Welchen Beitrag könnten die letzten Kernkraftwerke noch leisten zur Stromversorgung in Deutschland? Und wie reagiert der Strompreis auf die Abschaltung am Wochenende? Fragen und Antworten zur Atomdebatte. 17.04.2023Von Max Borowski
Partei-Beschwerde abgelehnt Verfassungsschutz darf bayerische AfD weiter beobachtenMit einem Antrag will die bayerische AfD gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz vorgehen. Damit ist die Partei nun gescheitert - zumindest vorerst. Das Gericht sieht "Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen".17.04.2023
Ampel habe überstürzt gehandelt Merz: Söders AKW-Solo-Vorstoß "diskussionsfähig"Trotz landesweiter Abschaltung soll Bayern die Möglichkeit bekommen, den AKW-Meiler Isar 2 in Eigenregie zu betreiben - so die Forderung des CSU-Chefs Söder. Während es von der Schwesterpartei Unterstützung gibt, kritisiert die baden-württembergische Umweltministerin Söders Vorstoß scharf.17.04.2023
"Scheitert schon rechtlich" BDI zweifelt an Söders AKW-VorstoßKaum sind die letzten drei AKW vom Netz, fordert Ministerpräsident Söder den Weiterbetrieb von Isar 2 in Bayern. Auf den Vorschlag folgt prompt Kritik - nun auch von der deutschen Industrie. Die Idee des CSU-Chefs sei mit der Verfassung nicht vereinbar, heißt es vom Branchenverband. 17.04.2023