Winter im Süden und Südosten Verkehrschaos durch Schnee und Glätte - Toter bei GrimmaEin Wintereinbruch hat viele Autofahrer in Bayern und Sachsen auf dem falschen Fuß erwischt. Immer wieder kommt es zu Unfällen. Stellenweise müssen für Aufräumarbeiten einzelne Autobahnabschnitte gesperrt werden. Ein Unfall nahe dem sächsischen Grimma endet für einen 81-Jährigen tödlich.18.01.2023
"Kein Durchkommen" Der Winter ist zurück - und sorgt für ChaosDie Temperaturen in Deutschland sind gefallen, in mehreren Teilen des Landes sorgt starker Schneefall für Unfälle. Es gibt Schwerverletzte. In Teilen Unterfrankens fällt die Schule aus. Auch zum Wochenende hin soll es weiter schneien.18.01.2023
Chirurg: In maximal zwei Jahren Schweineherz-Transplantation in München absehbarVor einem Jahr setzen amerikanische Chirurgen zum ersten Mal einem Patienten ein Schweineherz ein. In spätestens zwei Jahren soll es auch in Deutschland so weit sein. Ein Münchener Forscher erwartet, dass die Transplantation besser läuft als in Maryland.17.01.2023
Wintersport ohne Schnee? Skigebiete stehen vor einem DilemmaDer ungewöhnlich milde Winter bricht Temperaturrekorde. Die Pisten haben keinen Schnee mehr, viele Skigebiete in den Alpen bleiben geschlossen. Doch was machen die, die vom Skitourismus leben? Sie stehen vor einer schwierigen Frage.15.01.2023Von Sebastian Schneider
Anwälte ausgetauscht Schuhbeck nimmt Verurteilung nicht hinZu über drei Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung wird Alfons Schuhbeck 2022 verurteilt. Dann legt der Star-Koch Revision ein, die er auch fortführen will - allerdings mit anderen Anwälten. Seine TV-Karriere ruht derweil, und auch sein Restaurant ist geschlossen. 13.01.2023
Linke beklagt Schneckentempo Ausbau der Windkraft stockt unter AmpelGut 30.000 Windräder zählt Deutschland Ende 2022. Dabei hält sich die Zahl der neuen Anlagen im Vergleich mit den letzten Jahren in Grenzen. Linken-Fraktionschef Bartsch wirft der Regierungskoalition leere Versprechungen vor - einen Grünen nennt er "Windkraftblockierer der Republik".13.01.2023
Land zahlt 9,8 Milliarden Euro Bayern will gegen Finanzkraftausgleich klagenBayern geht bereits vor zehn Jahren gegen den damaligen Länderfinanzausgleich vor, zieht dann aber die Klage zurück. Nun könnte es erneut so weit sein. Finanzminister Füracker droht entsprechend. Zuletzt zahlt das Bundesland knapp die Hälfte der bundesweiten Summe, fast zehn Milliarden Euro. 12.01.2023
Landtagswahl im Oktober CSU kann auf Fortsetzung der Koalition hoffenAm 8. Oktober wählt Bayern seinen 19. Landtag. Laut einer Umfrage nahm die Zufriedenheit unter Bürgerinnen und Bürgern zum Jahreswechsel zu. CSU und Freie Wähler können somit für die kommende Wahlperiode auf den Bestand ihrer Koalition hoffen. Die AfD erreicht derweil einen neuen Spitzenwert.11.01.2023
Ihm droht keine Bestrafung Polizei glaubt, geflohener Mörder hatte HelferDer verurteilte Mörder Rachid C. flieht spektakulär aus dem Amtsgericht in Regensburg. Nach vier Tagen schnappt die Polizei ihn in Frankreich, die Polizei vermutet Helfer auf dem Weg dorthin. Eine Strafe droht dem Flüchtigen jedoch nicht.10.01.2023
Andere Städte rücken näher Das ist die deutsche Stau-Hauptstadt 2022Nach dem Höhepunkt der Corona-Krise kehren die Pendler auf Deutschlands Straßen zurück. Im internationalen Vergleich können sie sich eigentlich nicht beklagen: In der deutschen Stau-Hauptstadt werden Autofahrer sogar 5 Stunden weniger ausgebremst als im Vorjahr - mehr als 70 Stunden sind es trotzdem.10.01.2023