Bayern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bayern

3bga1454.jpg1470317919483050480.jpg
06.05.2013 12:13

Vetternwirtschaft im Parlament Transparency sieht Handlungsbedarf

Die CSU legt bekanntlich viel Wert auf Familienförderung - mit der Beschäftigung ihrer Verwandten sorgen viele Abgeordnete allerdings selbst innerhalb der Partei für einen Sturm der Entrüstung. Transparency International zeigt sich vom Ausmaß der Vetterwirtschaft in Bayern "erschüttert" und fordert deutliche Konsequenzen.

3bgi5426.jpg7270938165733657471.jpg
05.05.2013 23:27

Verwandten-Affäre in Bayern Seehofer zieht Konsequenzen

Die Verwandtenaffäre hat die bayerische Politik blamiert. Jahrelang beschäftigen Abgeordnete ihre Ehefrauen und kassieren üppige Summen vom Freistaat. Jetzt will Ministerpräsident Seehofer Konsequenzen ziehen – ein neues Gesetz soll kommen.

3bb11122.jpg8410887844398574379.jpg
30.04.2013 21:45

Vetternwirtschaft in Bayern Wohl auch andere Parteien betroffen

Der Aufruhr um die Beschäftigung von Ehefrauen und Kindern von Abgeordneten der CSU bringt die Partei in schweres Fahrwasser. Die SPD fordert Konsequenzen und wirft der CSU "mangelndes Feingefühl" vor. Derweil tauchen Berichte auf, wonach auch Politiker der bayerischen Opposition Verwandte beschäftigten.

Elektronik hilft: Die Delegierten der Grünen müssen bei ihrem Parteitag über rund 2600 Anträge abstimmen.
26.04.2013 11:18

Parteitag: Es geht um die grüne Seele "Wir sind auch eine linke Partei"

Er will nicht, dass die SPD als "Schwesterpartei" der Grünen gilt und stemmt sich gegen die Forderung seiner Parteispitze, "Gutverdienende" stärker zu Kasse zu bitten, um "Geringverdienende" zu entlasten. Dieter Janecek, Grünen-Landeschef in Bayern, zählt zu den Gegnern eines allzu linken Kurses seiner Partei. Mit n-tv.de spricht er über Steuern, Abgaben und den richtigen Koalitionspartner.

3bad5450.jpg7018734024801381360.jpg
25.04.2013 15:22

Legale Vetternwirtschaft in Bayern Seehofer opfert Fraktionschef Schmid

Das war nur in Bayern möglich: Über Jahre haben CSU-Abgeordnete Ehepartner oder Kinder als Mitarbeiter beschäftigt. Die Debatte über die Sonderregelung, die das erlaubte, fegt CSU-Fraktionschef Schmid aus dem Amt. Denn er hatte seiner Frau ein besonders üppiges Salär bezahlt. Von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen