Streit um Batterieforschung Söder und Kretschmann fordern 200 MillionenDass die Forschungsministerin ausgerechnet einen Standort nahe ihres Wahlkreises für den Bau eines Batterieforschungszentrums auswählt, bringt ihr Kritik aus Baden-Württemberg und Bayern ein. Im Süden gebe es viel mehr Automobilindustrie, monieren die Ministerpräsidenten - und fordern Geld.23.07.2019
Entschuldigung vor Gericht Lkw-Fahrer gesteht Mord an SophiaIm Prozess um die ermordete Tramperin Sophia gesteht der Angeklagte die Tat. Allerdings bestreitet er ein Sexualverbrechen. Laut seiner Aussage war ein Streit der Auslöser für das Verbrechen.23.07.2019
Prozess um Mord an Tramperin Sophias Tod wühlt noch immer aufEine Studentin steigt in einen Lkw, um zu ihrer Familie zu trampen. Doch dort kommt sie nie an, stattdessen wird ihre Leiche später in Spanien gefunden. Nun steht der Lkw-Fahrer vor Gericht. Doch die Familie des Opfers macht auch der Polizei Vorwürfe.23.07.2019Von Franziska Türk
Sadismus beim Knabenchor Domspatzen erlebten "System der Gewalt"Sadismus, Übergriffe, sexuelle Gewalt: Zwei Studien durchleuchten skandalöse Praktiken bei den Regensburger Domspatzen. Die Forscher dokumentieren ein "abgeschlossenes System" der Grausamkeit. Eine Schuldzuweisung von Papst Benedikt an die laxe Pädagogik der 68er ist nicht haltbar. 22.07.2019
Mutter und Tochter verschwunden Münchner Polizei geht von Mord ausDie vor einer Woche verschwundene Mutter und ihre 16-jährige Tochter sind nach Angaben der Polizei wahrscheinlich tot. Der Ehemann der Frau steht unter dringendem Tatverdacht. Von ihm hat die Polizei nun ein Foto veröffentlicht. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise.22.07.2019
Mutter und Kind vermisst Münchener Polizei nimmt Ehemann festEine 41-Jährige und ihre Tochter gelten in München seit mehreren Tagen als vermisst. Die Mordkommission ermittelt in dem Fall. Nun kommt es zu einer Festnahme.22.07.2019
Parteitag versinkt im Streit Bayern-AfD zerfleischt sich selbstStatt mit politischer Arbeit macht die bayerische AfD vor allem mit Provokationen und internem Streit auf sich aufmerksam. Auf einem Sonderparteitag, der die Wogen eigentlich glätten soll, ist das nicht anders. Die Fetzen fliegen - und ein Abgeordneter bezeichnet Journalisten als "Ratten".21.07.2019
Freie Fahrt auch in der Zukunft Oldtimer auf Elektro-Antrieb umrüstenViele Autofahrer mit Benzin im Blut stehen mit der Elektro-Mobilität auf Kriegsfuß. Dabei bietet sie selbst für Fahrer der ganz alten Schule reizvolle Facetten.21.07.2019
Weitere Menschen in Lebensgefahr Geisterfahrer verursacht tödlichen UnfallSchrecklicher Unfall in Bayern: Ein 87-Jähriger fährt auf der Autobahn 96 in die falsche Richtung. Sein Wagen prallt mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Eine Frau kommt ums Leben. Der Geisterfahrer und fünf weitere Menschen sind schwer verletzt.21.07.2019
Volksbegehren wird Gesetz Bayern beflügelt seine BienenIm erfolgreichsten Volksbegehren Bayerns fordern Anfang des Jahres 1,75 Millionen Menschen "Rettet die Bienen" - und setzen die Landesregierung massiv unter Druck. Nun beschließt der Landtag ein entsprechendes Gesetz für mehr Umwelt- und Artenschutz. Die Initiative zeigt in ganz Deutschland Wirkung.17.07.2019