Nach Aschaffenburg Die "woken" Linken sind am EndeNicht nur Aschaffenburg zeigt: Die Identitätspolitik wird von den Fakten eingeholt. Wir erleben das Ende einer Bewegung, ohne die es keine starke AfD gäbe. Jetzt kommt es auf die richtige Ausfahrt an.25.01.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Flammen gelöscht, Schaden hoch 23 Fahrzeuge der Münchner Polizei in BrandEinsatz vor der eigenen Tür: In der Nacht gehen fast zwei Dutzend Fahrzeuge einer Polizeiinspektion in München in Flammen auf. Die Zwinger der Diensthunde befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Brand - verletzt wird jedoch keines der Tiere. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch nicht bekannt.25.01.2025
Scholz will Erklärung abgeben Regierung plant Abschiebeflug nach AfghanistanSeit der Machtübernahme der Taliban hat Deutschland nur einmal Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Ein zweiter Abschiebeflug soll nun bevorstehen. Um die Migrationspolitik dürfte es auch in einer Regierungserklärung gehen, die der Kanzler ankündigt.24.01.2025
Neuer Vorwurf zur Abschiebung Messerangreifer sollte in Haft - warum es nicht dazu kamWer trägt eine Mitschuld an der Messerattacke in Aschaffenburg? Das Innenministerium zeigt erneut auf Bayern, weil die Abschiebung des späteren Täters scheiterte. Wie sich herausstellt, kam ein weiteres Instrument nicht zum Greifen. Der Mann hätte hinter Gitter kommen sollen.24.01.2025
Nach Tat von Aschaffenburg Experte zu Geflüchteten: "Psychische Erkrankungen verschärfen sich hier"Viele Geflüchtete kommen bereits traumatisiert in Deutschland an. Vor Ort sind sie mit Massenunterkünften und einer fehlenden Perspektive konfrontiert. Umstände, die laut einem Experten zu psychischen Erkrankungen führen oder sie verstärken können.24.01.2025
Keine Abschiebung, keine Haft Warum war der Aschaffenburg-Täter auf freiem Fuß?Diese Frage stellen sich gerade viele: Hätte die Bluttat von Aschaffenburg verhindert werden können? Schließlich war der Täter ausreisepflichtig, offensichtlich psychisch krank und polizeibekannt.24.01.2025
Angriff in Aschaffenburg Forsa-Chef: Effekt tödlicher Attacke auf Wahlkampf ist begrenztIn Aschaffenburg sticht ein Afghane mit einem Messer auf Menschen ein. Zwei Menschen sterben, weitere werden verletzt. Forsa-Chef Güllner glaubt jedoch nicht, dass dies größere Auswirkungen auf den Wahlkampf hat. Das habe ein anderer Fall gezeigt. 24.01.2025
Nach Angriff in Aschaffenburg Innenminister wollen über psychisch kranke Straftäter sprechenEin vermutlich psychisch kranker Afghane greift in Aschaffenburg eine Kitagruppe an und tötet zwei Menschen. Die Innenminister der Länder wollen in einer Sondersitzung darüber reden, wie man künftig mit vergleichbaren Tätern umgehen soll. Derweil gibt es eine gute Nachricht. 24.01.2025
Bisher hohe Auslastung Deutsche Bahn will mehr Direktverbindungen nach Paris anbietenDie Deutsche Bahn jubiliert. Die Direktverbindung zwischen Berlin und Paris, die sie mit der französischen Bahn SNCF anbietet, ist ein echter Erfolg. Den wollen die Betreiber ausbauen. Im kommenden Jahr sollen auch zwischen München und Frankreichs Hauptstadt Züge fahren. Weitere könnten folgen.24.01.2025
Migrationstalk bei Lanz Huber: "Der Rechtsstaat muss handeln"Nach der Messerattacke von Aschaffenburg, die von einem Migranten aus Afghanistan verübt wurde, werden die Forderungen nach einer härteren Asylpolitik lauter. Wie sich die Migrationspolitik ändern muss, ist auch Thema in der ZDF-Talkshow Markus Lanz.24.01.2025Von Marko Schlichting