Bei Bedrohung durch Westen Lukaschenko: Stationieren notfalls "Super-Nuklearwaffen"Belarus' Machthaber Lukaschenko will alles tun, um sein Territorium zu verteidigen, wie er sagt. Wenn es notwendig sei, werde sein Land "vielversprechende Waffen" aufnehmen. Zugleich erklärt er: Im Notfall komme die russische Armee Belarus zu Hilfe.17.02.2022
Drei Tage Testbetrieb Ukraine will Stromnetz von Russland abkoppelnBraucht die Ukraine Strom aus Russland und Belarus? In den nächsten Tagen will sich das Land testweise von den Stromverbünden der Nachbarn trennen und prüfen, ob der "Insel-Betrieb" funktioniert. So will sich das Land auch beim Stromnetz von der sowjetischen Vergangenheit lossagen. 17.02.2022
Bundespräsident in Lettland Steinmeier fordert klare Signale der DeeskalationLettland teilt eine Grenze mit Russland - daher bleibt der Fokus der Gespräche beim Riga-Besuch von Bundespräsident Steinmeier beim Ukraine-Konflikt. Sowohl Lettlands Präsident Levits als auch Steinmeier gehen trotz Teilabzug nicht von einer schnellen Lösung der Krise aus.15.02.2022Von Philipp Sandmann, Riga
Sorge vor russischem Angriff US-Bürger sollen Belarus verlassenSchon vor Wochen hat die US-Regierung amerikanischen Staatsbürgern nahegelegt, die Ukraine zu verlassen. Doch auch in Nachbarländern hält sie die Lage nicht mehr für sicher. Nun sollen US-Bürger schnellstmöglich aus Belarus abreisen. 15.02.2022
Selenskyj: Psychologischer Druck Russland startet Militärmanöver in BelarusInmitten der Spannungen zwischen Russland und dem Westen hält Moskau gemeinsam mit Belarus eine Militärübung nahe der Grenze zur Ukraine ab. Die NATO-Staaten befürchten eine dauerhafte Stationierung russischer Truppen in dem Land.10.02.2022
Für gemeinsames Militärmanöver Russland verlegt Kampfjets nach BelarusIn den vergangen Tagen schafft Russland bereits in großer Zahl militärisches Gerät und Soldaten nach Belarus, darunter laut NATO atomar bestückbare Raketen. Dazu verlegt der Kreml jetzt auch noch Kampfjets in das Land - der Westen und die Ukraine sind alarmiert. 05.02.2022
"Immigration ist hybride Waffe" Macron will EU-Außengrenzen effizienter schützenDer französische Präsident Macron fordert Änderungen der Grenzpolitik der EU. Ein Schengen-Rat soll den Schutz der Außengrenzen koordinieren, eine schnelle Eingreiftruppe die Grenzschutzagentur Frontex ergänzen. Einwanderung ist ein zentrales Thema im französischen Wahlkampf.02.02.2022
Lage "unvorhersehbar" Familien von US-Diplomaten sollen Belarus verlassenErst kürzlich rufen die USA die Angehörigen ihrer Diplomaten dazu auf, die Ukraine zu verlassen. Nun sollen auch Familien von Regierungsmitarbeitern aus Belarus ausreisen. Der Grund: die "ungewöhnliche und beunruhigende russische Militärpräsenz" in der Region. 01.02.2022
Gemeinsames Manöver angekündigt Russland bringt Raketenabwehr nach BelarusDas russische und das belarussische Militär wollen eine gemeinsame Übung durchführen. Es gibt jedoch Befürchtungen, dies könnte nur ein Vorwand sein, um Gerät und Soldaten für einen Angriff auf die Ukraine in Stellung zu bringen. Auch NATO-Mitglieder verstärken ihre Truppen in Osteuropa.29.01.2022
Pulverfass Ukraine-Konflikt Anti-Atomwaffen-Initiative warnt vor EskalationDie zunehmenden Spannungen zwischen den beiden Atommächten USA und Russland alarmieren die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. Bei einer Eskalation des Konflikts könnten die in ganz Europa stationierten Nuklearwaffen schnell zu "Zielscheiben" werden.28.01.2022