Mehrere Konflikte schwelen Baerbock redet Polen ins GewissenBei ihrer ersten Reise nach Polen zeigt die neue Außenministerin Baerbock keine Scheu, strittige Punkte anzusprechen. So verlangt sie vom Nachbarland, humanitäre Hilfe an die Grenze zu Belarus zu schicken. Und sie fordert zur Debatte über Rechtsstaatlichkeit auf.10.12.2021
Bei Flug von Protassewitsch KGB-Offizier erzwang Landung in MinskDurch die erzwungene Landung einer Ryanair-Maschine Ende Mai eskalierte der Konflikt zwischen Belarus und der EU. An Bord war auch der belarussische Oppositionelle Protassewitsch. Ermittlungen beleuchten nun, wie ein KGB-Offizier die Piloten belogen hat.09.12.2021
Importverbot für westliche Waren Lukaschenko übt "Vergeltung" für SanktionenDie Europäische Union und die USA sind überzeugt, dass der belarussische Diktator gezielt Migranten an die EU-Grenzen schleust. Sie verhängen deshalb erneut Sanktionen gegen das Land. Lukaschenko eskaliert den Streit nun weiter und verbietet die Einfuhr vieler Lebensmittel aus dem Westen. 07.12.2021
Lukaschenkos Sohn betroffen EU verhängt neue Sanktionen gegen BelarusGegen Firmen, die dem belarussischen Machthaber Lukaschenko bei der Schleusung von Migranten geholfen haben sollen, treten nun härtere Sanktionen in Kraft. Diese bringt die EU gemeinsam mit den USA und weiteren westlichen Staaten auf den Weg. Sie treffen auch eine belarussische Schlüsselindustrie.02.12.2021
Vereinfachte Abschiebungen Belarus-Grenze: EU will Asylregeln aussetzenSeit inzwischen Monaten harren Tausende an der Grenze zwischen Belarus und Polen aus. Die EU-Kommission schlägt deshalb vor, Asylanträge schon dort zu prüfen und gleichzeitig Abschiebungen zu erleichtern. Bei Menschenrechtlern stößt das auf deutliche Ablehnung.01.12.2021
Minsk droht EU mit Gasstopp Lukaschenko bezeichnet Krim als russischVor sieben Jahren annektiert Russland die ukrainische Krim nach einer umstrittenen Abstimmung. Nun erkennt auch der belarussische Präsident Lukaschenko in einem Interview erstmals die Macht Moskaus über die Halbinsel an. Eine Reaktion aus Kiew lässt nicht lange auf sich warten. 01.12.2021
Gesetz statt Ausnahmezustand Polen schränkt Zugang zu Grenze weiter einDer Ausnahmezustand, den Polen über einen drei Kilometer breiten Grenzstreifen nach Belarus verhängt hat, ist ausgelaufen. Hilfsorganisationen und Journalisten bekommen aber auch künftig nur schwer Zugang zu dem Gebiet. Das Parlament segnet ein Gesetz für weitere Einschränkungen ab. 01.12.2021
Morawiecki bei Merkel "Wir verteidigen auch Deutschland vor Migranten-Welle"Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist angespannt. Warschau fordert Sanktionen der EU und macht deutlich, dass keine Entscheidung ohne Rücksprache getroffen werden darf. Merkel versichert dem Land die deutsche Solidarität.25.11.2021
Belarus-Athletin im Exil bedroht "Wir brechen dir Arme und Beine"Bei den Olympischen Spielen kritisiert Kristina Timanowskaja öffentlich ihre Trainer - und soll gegen ihren Willen zurück in ihre Heimat Belarus geschickt werden. Die Sprinterin fürchtet das autoritäre Regime und schafft die Flucht. Noch immer wird sie angefeindet und erhält Drohungen.25.11.2021
"Akutes Leiden im Grenzgebiet" Menschenrechtler verurteilen Belarus und PolenIm Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen harren Menschen aus, um in die EU zu gelangen. Seit Wochen verschärft sich die Lage. Human Rights Watch prangert "schwere Menschenrechtsverstöße" an, spricht sogar von möglicher Folter. Polen mache sich mitschuldig. 24.11.2021