Pegida, AfD, Übergriffe - Sachsen macht in den vergangenen Jahren oft Negativ-Schlagzeilen. Das bereitet nun Volkswagen Sorge. Betriebsratsschef Osterloh warnt davor, dass ausländische Fachkräfte abgeschreckt werden könnten.
In der Affäre um mutmaßlich überhöhte Gehälter an VW-Betriebsratsmitglieder gerät nun auch Bernd Osterloh unter Druck. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Vorsitzenden des Konzernbetriebsrats Beihilfe zur Untreue vor. Laut den Ermittlungen soll der 62-Jährige verdächtige Zahlungen abgesegnet haben.
Herbert Diess macht Druck bei VW. Der Chef treibt einen für den lange behäbigen Riesenkonzern radikalen Umbau voran. Doch dabei er tritt immer wieder einflussreichen Gruppen und Personen auf die Füße. In Politik, Betriebsrat und den Eigentümerfamilien formiert sich Widerstand.
Drei Volkswagen-Chefs hat er schon überlebt. Jetzt bringt sich der mächtige VW-Betriebsratsvorsitzende Bernd Osterloh gegen Konzernchef Herbert Diess in Stellung. Um von eigenen Versäumnissen abzulenken? Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Das Interesse ist gewaltig: Tausende Volkswagen-Beschäftigte strömen in Wolfsburg zur Mitarbeiterversammlung. Grund ist die Sorge um Jobs. Der Betriebsrat macht klar, dass er Kündigungen in den nächsten Jahren nicht akzeptieren werde.
Dicke Luft auf der Führungsebene bei Deutschlands größtem Autobauer. Für Großaktionär und Aufsichtsratmitglied Wolfgang Porsche hat der Betriebsrat bei Volkswagen zu viel Macht. Die Fehler der Vergangenheit lastet er daher der Arbeitnehmervertretung an.
Autohersteller wie Volvo machen es vor: Ab 2019 werden neue Modellreihen nur als Elektroautos oder Hybride vom Band gehen. Deutschlands größter Automobilkonzern VW bleibt bei derartigen Zukunftsszenarien dagegen vage.
Das VW-Werk in Emden macht dem Betriebsratschef des Autobauers Sorgen. Der Vorstand müsse eine bessere Auslastung des Werkes, wo derzeit der Passat hergestellt wird, organisieren. Osterloh verweist auf den Renner der Branche.
Am 1. September gilt für Neufahrzeuge der Abgastest-Standard WLTP. Das stellt den VW-Konzern vor massive Probleme. Der Automobilbauer kommt bei der Zertifizierung verschiedener Modelle nicht hinterher - zu Lasten der Mitarbeiter.
Der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh erwartet vom neuen Chef Herbert Diess eine bessere Abstimmung bei den Entwicklungssparten des Konzerns. Er kritisiert vor allem unnötige Doppelarbeiten. Ex-Vorstandsvorsitzender Müller habe das Thema nicht angepackt.
Bernd Osterloh hat als Betriebsrat gerade seine Unterschrift unter einen umfassenden Sparpakt inklusive 30.000 Stellenstreichungen gesetzt. Dass die Mitarbeiter bei VW Reformen ohne Unterstützung der Aktionäre vorantreiben müssen, macht ihn wütend.
Bernd Osterloh geht in die Offensive: Der Chef des VW-Betriebsrates verlangt von Konzernchef Müller eine neue Gesamt-Strategie. Eine Mitverantwortung der Arbeitnehmervertretung für die Affäre weist er zurück.
"Herrschaft des Terrors", "Angstkultur" - die Vorwürfe gegen ehemalige Volkswagen-Bosse haben es in sich. Betriebsratschef Bernd Osterloh muss sich deshalb die Frage gefallen lassen, welche Rolle er in der Vergangenheit spielte.
Eine beherzte Neuordnung des Weltkonzerns Volkswagen fordert der Chef des VW-Betriebsrats: Die Spar-Pläne von Konzern-Chef Winterkorn gehen ihm nicht weit genug. Personal abzubauen sei allerdings der falsche Weg, sagt Bernd Osterloh.
Der Betriebsrat von Volkswagen hat VW-Großaktionär Porsche scharf attackiert. Was als Zusammenwachsen von zwei der wichtigsten deutschen Industrieunternehmen begonnen habe, werde langsam zu einer "feindlichen Übernahme", sagte VW- Betriebsratschef Bernd Osterloh. Das mache schon der für die neue Dachgesellschaft geplante Name deutlich.