Wie viel darf ein Fan trinken? Bizarrer Bierstreit in OffenbachWie viel Alkohol darf ein Fußballfan trinken? Geht es nach dem Gesundheitsamt der Stadt Offenbach dürfen es maximal "zwei kleine Bier oder Wein" sein. Die Behörden sorgen sich, dass betrunkene Anhänger sich nicht an die Corona-Vorschriften halten. Fußball-Regionalligist Offenbacher Kickers ist empört.30.07.2021
Wirtschaft hofft auf EM-Schub "Sommermärchen" wäre gut fürs GeschäftNicht nur für Ausrüster Adidas und Puma geht es um Millionen. Auch Elektronik- und Lebensmittelhändler erhoffen sich von der Fußball-EM, dass das sportliche Großereignis ihre Umsätze ankurbelt. Sollte die DFB-Elf allerdings frühzeitig ausscheiden, könnte der erhoffte Effekt schnell verpuffen.11.06.2021
Reste von Bundeswehr-Einsatz Truppe muss 65.000 Dosen Bier ausfliegenAuch Soldaten haben mal Freizeit - dafür lagerte die Bundeswehr Zehntausende Liter an Bier, Wein und Sekt in ihren Feldlagern in Afghanistan. Nach dem Ende des NATO-Einsatzes sitzt die Truppe nun auf 29 Paletten alkoholischer Getränke. Sie werden wahrscheinlich wieder mit zurück nach Deutschland genommen. 04.06.2021
"Mit gebremstem Schaum" Brauereien füllen wieder Bier in ihre FässerGeisterspiele, Gastronomie dicht, Volksfeste abgesagt: Viele Monate lang konnte in Deutschland kaum Bier vom Fass ausgeschenkt werden, große Mengen wurden gar weggekippt. Nun beginnen die Brauer wieder Bier in Fässer zu füllen, aber noch sehr zurückhaltend: Das "Damoklesschwert der Inzidenzen" droht.19.05.2021
Mit Gerste aus ihrem Garten Queen Elizabeth II. geht unter die BierbrauerDie Briten lieben ihre Pubs, ihr Bier - und natürlich auch ihre Königin. Ob ihnen auch die neue Biermarke von Elizabeth II. gefallen wird? Im Alter von 95 Jahren ist die Queen unter die Brauer gegangen und verkauft nun zwei royale Sorten, die mit Gerste aus eigenem Anbau hergestellt werden.05.05.2021
Durst größer als erwartet Britischen Pubs geht das Bier ausWährend Deutschland die Regeln enger fasst, wagt sich Großbritannien langsam aus der Deckung. Das sonnige Wetter lockt inzwischen auch unter der Woche etliche Menschen in die Biergärten. Der unterschätzte Durst bringt Zulieferer an ihre Grenzen - und zwingt Brauereien, ihre Produktion massiv hochzufahren.01.05.2021
Betriebe müssen Bier loswerden Freibier statt Endstation Gully? Für Brauer ist es eine bittere Pille - Ausschank und Feste sind wegen der Corona-Pandemie seit Monaten auf Eis gelegt. Die Folge: Das Verfallsdatum des guten Biers läuft ab. Ist Wegschütten die einzige Option?13.03.2021
"Das ist der Albtraum" Brauer schütten Bier für Millionen Euro wegWährend der monatelangen Schließung von Kneipen und Bars wird kein Bier ausgeschenkt. Die eingelagerten Fässer erreichen immer häufiger ihr Mindesthaltbarkeitsdatum. Den Brauereien bleibt nichts anderes übrig, als das Bier zu vernichten. Die Karnevalshochburgen trifft das besonders hart. 10.02.2021
Brauereien in der Krise Corona lässt Bierabsatz historisch absackenEgal ob Kölsch, Pils oder Weizen - Bier vom Fass ist in der Corona-Krise kaum noch gefragt. Das Verbot von Großveranstaltungen setzt Veranstaltern ebenso zu wie Brauereien. Vor allem kleinere Betriebe geraten mehr und mehr in Existenznot.01.02.2021
"Situation ist dramatisch" Bierbrauer beklagen große UmsatzeinbrücheAus Freude trinken die Deutschen offenbar lieber Bier als aus Frust, denn deutsche Bierbrauer klagen über kräftige Umsatzeinbrüche im Corona-Jahr. Die Branche fürchtet eine riesige Pleitewelle, falls nicht bald wieder mehr Bier fließt - und finanzielle Hilfe ähnlich wie für die Gastronomie.18.01.2021