Corona-Hilfen gefordert Viele Brauereien stehen vor dem AusSchon beim ersten Lockdown fahren viele Brauereien Verluste ein, können die Krise dank Rücklagen aber einigermaßen überstehen. Die erneute Schließung aller Gastronomiebetriebe bringt viele nun wohl an ihre Grenzen. Die Verbände fordern vom Staat eine entsprechende Unterstützung.01.12.2020
Kaum Bierabsatz im Teil-Lockdown Für Brauereien geht es um die ExistenzNeben der Gastro-Branche leiden auch eng verknüpfte Wirtschaftszweige unter den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Bierbrauer klagen über einbrechende Absätze. Das Handelsgeschäft kann die schweren Umsatzverluste nicht ansatzweise ausgleichen.06.11.2020
Belohnung für ehrliche Gäste Lokal gibt Freibier für korrekte KontaktdatenWer in Deutschland ein Restaurant oder eine Bar besucht, muss in vielen Bundesländern seine Kontaktangaben hinterlassen - ansonsten drohen empfindliche Bußgelder. Ein Wirtshaus in Baden-Württemberg belohnt nun ehrliche Gäste mit einem alkoholischen Freigetränk.23.10.2020
Prost Sommer - Radler im Test 18 von 50 Biermixgetränken sind gut Was nützt das viele Leiden, wenn man sich nicht auch vergnügt, denken wohl viele und greifen zur (Bier-)Flasche. Im Sommer darf es auch mal ein Radler sein, ein Bier gemischt mit Limonade. Um herauszufinden, ob in der Pulle noch mehr als nur Promille und Zucker stecken, nimmt Öko-Test einen kräftigen Schluck.30.07.2020
Wegen geschlossener Lokale Brauer bleiben auf Fassbier sitzenSelten wurde in Deutschland so wenig Bier getrunken wie in den vergangenen Monaten. Zwar kaufen die Menschen mehr Flaschen für zu Hause und unterwegs, doch gleicht das den Umsatz, den Bars, Kneipen und Restaurants sonst machen, nicht ansatzweise aus. 30.07.2020
Britische Pubs wieder offen Prinz William trinkt als Erster Nach über drei Monaten dürfen die Menschen in England wieder frisch gezapftes Bier in den Pubs genießen. Doch Experten schlagen Alarm, die Lockerung komme viel zu früh. Derweil bereitet sich die Polizei auf Horden Betrunkener vor.04.07.2020
Bier und Bollerwagen am Vatertag Was ist in Corona-Zeiten erlaubt? Normalerweise würden jetzt schon viele Bollerwagen geschmückt und mit Bierfässern oder -kästen beladen in den Garagen warten. In diesem Jahr ist bekanntlich vieles anders - auch am Vatertag. Was ist diesmal erlaubt und was nicht?20.05.2020
Lokale Ausbrüche absehbar Bayern senkt die Corona-ObergrenzeNach Berlin verschärft nun auch Bayern seinen Grenzwert von Corona-Neuinfektionen. Das Virus sei noch nicht besiegt, heißt es aus der Staatskanzlei. Dennoch sollen viele Touristenattraktionen wieder öffnen - spätestens nach Pfingsten.19.05.2020
Krise trifft Bierbrauer Mexikanern geht das Corona ausKein Land exportiert mehr Bier als Mexiko - ausgerechnet dort herrscht jetzt eine Bierknappheit. Weil in der Pandemie kaum noch gebraut werden darf, drohen die Regale bald leer zu bleiben. Während die Vorräte zur Neige gehen, steigen die Preise drastisch.07.05.2020
Steinzeitliches "Bodenseebräu"? Forscher finden Spuren des ältesten BieresDer Hopfenanbau am Bodensee hat eine jahrhundertelange Tradition. Nun vermuten Wissenschaftler, dass dort sogar das erste Bier in Europa gebraut wurde. Dank einer neuen Methode konnten sie Malz an verkohltem Material aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. nachweisen.07.05.2020