Nichts ist, wie es war Der Ballermann kommt in die Midlife-CrisisAls legendäre Partymeile ist der Ballermann auf Mallorca bekannt. Doch die Corona-Pandemie verändert einiges. Nach 50 Jahren scheint es so, als würde der Strandabschnitt an der Playa de Palma an einem echten Scheideweg stehen. Bleibt er dennoch Sehnsuchtsort vieler Deutscher? 14.05.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MaiNeue Preisangaben im Supermarkt werden fällig, Google ändert seine Anmeldung, bei der Postbank entfällt das ChipTAN-Verfahren, Bier wird teurer und die Volkszählung Zensus startet. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.04.2022
"Entwicklung dramatisch" Bier-Preise drohen "aus dem Ruder zu laufen"Die wegen des Ukraine-Krieges steigenden Energiepreise werden sich nicht nur auf den Nebenkostenabrechnungen schmerzhaft niederschlagen: Auch für Deutschlands Brauereien sei die "Entwicklung dramatisch", warnt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes. Das wird Auswirkungen auf den Preis haben.05.04.2022
1800 Beschäftige betroffen Heineken gibt Russland komplett aufWährend viele Unternehmen ihr Geschäft in Russland aussetzen, geht Heineken einen Schritt weiter. Die Brauereigruppe verkauft ihre Anlagen wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine und zieht sich vollständig zurück. Für die 1800 Beschäftigten gibt es in der schlechten auch eine gute Nachricht.28.03.2022
Nischenanbieter in Japan Bayer braut am Fuß des Fuji pures BierIn japanischem Bier sind Zutaten wie Fisch oder Tomatensaft erlaubt. Dem Tegernseer Braumeister Stephan Reger kommt so etwas nicht in den Kessel. Er braut in Fujinomiya sein Bier nach bayerischem Reinheitsgebot. Nur 2021 machte er eine Ausnahme.15.02.2022
Ende von "betreutem Trinken" Drogenbeauftragter will Bier und Wein erst ab 18 erlaubenBurkhard Blienert, der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, will den Zugang Minderjähriger zu Alkohol und Tabak beenden. Dafür fordert er die Anhebung des Mindestalters für den Kauf auf 18 Jahre. Cannabiskonsumenten sollen dagegen nicht stigmatisiert werden.11.02.2022
Absatzrückgang um 2,2 Prozent Deutsche trinken immer weniger BierAuch im zweiten Corona-Jahr sind vielerorts Veranstaltungen ausgefallen oder Restaurants und Kneipen zeitweilig geschlossen geblieben. Brauereien verzeichnen deswegen wieder herbe Absatzverluste. Außerhalb der EU ist deutsches Bier hingegen stärker gefragt.01.02.2022
Neben Bier und Gin Queen verkauft auch royales KetchupEs enthält mehr Zutaten als üblich und soll "ideal zum Frühstück oder zu jeder Tageszeit" passen. So wird das neue Ketchup angepriesen, das von Queen Elizabeth II. produziert wird. Dabei isst sie selbst ihren Burger viel lieber mit einer anderen Soße.31.01.2022
Platz zwei hinter Pils Bayerisches Helles wird zum Trend-GetränkDie Bierbranche ist seit Jahren schlechte Nachrichten gewohnt. Die Deutschen trinken immer weniger Pils und Co. Bei Hellem sieht es dagegen anders aus: Der Absatz des bayerischen Bieres legt sogar zu. Das haben auch Bierbrauer aus anderen Bundesländern bemerkt und passen sich dem Trend an.29.01.2022
Braubranche unter großem Druck Bier könnte teurer werdenTeure Rohstoffe, steigende Energiepreise, geschlossene Gasthäuser, zuletzt wird das Oktoberfest abgesagt: Die Braubranche erleidet in der Pandemie einen immensen Absatzrückgang. Während die Preise zunächst gegenüber den Großkunden steigen, könnte es bald auch im Handel teurer werden.28.01.2022