Anteile sollen versilbert werden Uber-Konkurrent zieht es an die BörseDer chinesische Fahrdienstvermittler Didi soll laut Insidern Gespräche mit Investmentbanken aufgenommen haben, um einen Börsengang anzuschieben. Eigentlich habe der Konzern demnach eine Aktienplatzierung an der prestigeträchtigen Wall Street ins Auge gefasst - doch daraus wird nichts.20.10.2020
"Kurioser Börsengang" K-Pop-Aktie bricht einAn der Börse in Seoul löst sich ein Großteil der Gewinne des Plattenlabels der Boyband BTS in Luft auf. Und es drohen weitere Probleme - denn in Südkorea gibt es die Wehrpflicht. 16.10.2020
Allegro feiert Börsen-Debüt Polnischer Online-Händler trotzt AmazonAn Amazon führt im Online-Handel kein Weg vorbei. Oder? Was in Deutschland zu gelten scheint, ist in Polen anders. Dort ist ein einheimisches Unternehmen der Platzhirsch - und legt nun ein fulminantes Börsendebüt hin. 12.10.2020
Profiteur von Trump-Streit? Tiktok-Rivale strebt wohl an die BörseNach Datenschutzbedenken von Donald Trump entbrennt in den USA ein Streit um die Rechte an der chinesischen App Tiktok. Die Unruhe will sich nun offenbar die Konkurrenzplattform Triller zunutze machen. Das US-Unternehmen will dazu mit prominenter Unterstützung aufs Börsenparkett.12.10.2020
Comeback geplant "Playboy" will zurück an New Yorker BörseFast zehn Jahre nach seinem Abgang kündigt der "Playboy"-Konzern seine Rückkehr an die Wall Street an. Das Unternehmen plant für den Börsengang eine Fusion mit einer Zweckgesellschaft. Bei dem bekanntesten Produkt, dem "Playboy"-Magazin, läuft es dagegen weniger gut. 01.10.2020
Datenkrake oder Tech-Perle? "Palantir ist einfach großes Kino"Die Datenfirma Palantir gibt ihr Börsendebüt. Die Software, die vom CIA und Militär genutzt wird, ist umstritten. Aber Palantir strotzt vor Selbstbewusstsein. "Liebe es oder lass es", heißt es im IPO-Prospekt. "Palantir zieht sein Ding durch, die Meinung anderer ist uninteressant", sagt Investor Thomas Rappold ntv.de. 30.09.2020
Kursraketen und Rohrkrepierer Traumrendite mit einer AktieIn dieser Folge von "Brichta & Bell" schauen sich Raimund Brichta und Etienne Bell Kursraketen und Rohrkrepierer auf dem Aktienmarkt an. Warum verliefen viele Börsengänge zuletzt holprig? Welche Aktie verspricht zumindest auf den ersten Blick eine satte Rendite? Und welchen Haken gibt es?28.09.2020
Kaeser bestellt das Feld Bei Siemens Energy ist alles möglich Siemens-Chef Joe Kaeser bringt das traditionsreiche Energiegeschäft an die Börse und sichert sich damit eine Anschlussverwendung. Die Risiken für Investoren sind groß.28.09.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Jeder für sich selbst Siemens bringt Energiesparte an die BörseSiemens entlässt sein Energiegeschäft in die Eigenständigkeit: Am Montag startet Siemens Energy an der Börse. Das neue Unternehmen steht vor großen Herausforderungen. Helfen soll Konzentration auf sich selbst.27.09.2020
Finanzinvestor versilbert Anteil Deutscher Rüstungskonzern will an die BörseMit Hensoldt bereitet ein weiteres Unternehmen den Gang an den Frankfurter Aktienmarkt vor. Der deutsche Rüstungselektronik-Konzern modernisiert unter anderem das Radar der deutschen und spanischen Eurofighter-Kampflugzeuge.08.09.2020