Annäherung in Schuldenfrage? "Gute Grundlage": CDU lobt Vorstoß der Grünen - die SPD widersprichtFinden Union und SPD sowie die Grünen zusammen in der Frage einer massiven Verschuldung Deutschlands? CDU-Fraktionsgeschäftsführer Frei zeigt sich offen für den Grünen-Vorschlag getrennter Abstimmungen. SPD-Generalsekretär Miersch hält dagegen.11.03.2025
"Sie haben kein Gewissen" Pistorius kritisiert Unions-Verhandler scharfZwischen Union und SPD entbrennt ein Streit über die Auslegung der gemeinsamen Sondierungsvereinbarungen zur Migrationspolitik. SPD-Chefin Esken widerspricht CDU-Vize Spahn wegen der Zurückweisung von Asylsuchenden an den Grenzen. Nun zieht Verteidigungsminister Pistorius über die Union her. 10.03.2025
Verteidigungsminister unter Merz Ex-Wehrbeauftragte wollen Pistorius im Amt haltenTraditionellerweise stellt die Partei des Bundeskanzlers auch den Verteidigungsminister. In einer Regierung Merz wäre also kein Platz für Boris Pistorius in seiner derzeitigen Funktion. Drei frühere Wehrbeauftragte verweisen auf die Beliebtheit und Kompetenz des Sozialdemokraten. 09.03.2025
US-Hilfe "auf Schiene" gestoppt Pistorius: Sondierer verhandeln über weitere Ukraine-MilliardenDer Eklat im Weißen Haus krempelt auch die europäische Verteidigungspolitik um. Der deutsche Minister Pistorius erklärt, dass man die ausbleibenden US-Hilfen für die Ukraine kompensieren will - dabei soll auch ein Paket helfen, auf das sich die Ampel nicht mehr einigen konnte.06.03.2025
Bundeswehr-IT teuer und riskant Rechnungshof bringt Pistorius in die BredouilleMehr als fünf Milliarden Euro soll ein IT-Projekt des Rüstungskonzerns Rheinmetall für die Bundeswehr kosten. Der Bundesrechnungshof stellt dem Verteidigungsministerium unangenehme Fragen: Warum gab es keine reguläre Vergabe? Die Prüfer warnen vor einer "Investitionsruine". 06.03.2025
Lob für Bundeswehr-Finanzpaket Pistorius gegen Blitzeinführung der WehrpflichtSchwarz-Rot plant ein gigantisches Sondervermögen für die Bundeswehr. SPD-Verteidigungsminister Pistorius sieht darin einen "historischen Tag" für Deutschland. Von einem Schnellschuss bei der Wehrpflicht, wie ihn die Union fordert, hält der Sozialdemokrat gar nichts. 04.03.2025
Deutsche für Minister Pistorius Ein Kanzler Merz stößt auf SkepsisNur eine Minderheit der Deutschen glaubt, dass CDU-Chef Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Sehr einig sind die Bundesbürger mit Blick auf Verteidigungsminister Boris Pistorius: 85 Prozent halten ihn als Minister für geeignet.04.03.2025
"Konstruktive Atmosphäre" Union und SPD tasten sich vor - nächste Woche geht es weiterDie ersten Sondierungsgespräche von Union und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind beendet. Es sei "offen und konstruktiv" zugegangen, heißt es danach. Nach einem ersten Kassensturz mit Finanzminister Kukies soll es in der kommenden Woche weitergehen.28.02.2025
Lockerung mit altem Bundestag Wüst und Söder zurückhaltend bei Reform der SchuldenbremseSoll eine Lockerung der Schuldenbremse noch schnell durch den Bundestag gedrückt werden? SPD und Grüne sprechen sich dafür aus, CDU-Chef Merz erklärt: "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen." Andere in der Union sind da deutlich skeptischer. 25.02.2025
Merz, Klingbeil, Frei, Pistorius Deutschland bekommt eine Trümmermänner-RegierungFriedrich Merz drückt aufs Tempo und startet sofort die Gespräche mit der SPD. Vier Männer prägen das neue Koalitions-Zentrum der Macht. Warum das Pragmatiker-Quartett bessere Erfolgschancen hat, als man denkt.25.02.2025Von Wolfram Weimer