Fragebogen, Musterung, Auswahl So soll die neue Wehrpflicht aussehenMit einem "neuen Wehrdienst" will Bundesverteidigungsminister Pistorius für mehr Reservisten sorgen. Zugleich hofft er auf einen "positiven Nebeneffekt". Wie sieht der Plan aus, warum wird er jetzt vorgestellt? Und sind auch Frauen betroffen? Alle Fragen und Antworten im Überblick.12.06.2024Von Hubertus Volmer
Erfassung und Pflichtfragebogen Pistorius geht erste Schritte Richtung WehrpflichtDie Bundeswehr braucht dringend neues Personal. Eine Lösung des Problems wäre die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die SPD-Spitze zeigte sich von dieser Idee bislang wenig begeistert. Jetzt legt SPD-Verteidigungsminister Pistorius jedoch die Karten auf den Tisch und stellt sich mit seinem Vorstoß gegen seine Parteikollegen.12.06.2024
"Freiwilligkeit genügt nicht" Bundeswehrverband pocht auf neuen Pflichtdienst Laut dem Vorsitzenden des Bundeswehrverbandes fehlen der Bundeswehr aktuell Zehntausende Soldaten, die Personalzahl liegt auf dem tiefsten Stand seit 2018. Um den Bedarf zu decken, will Wüstner dabei, anders als die SPD-Spitze, keinesfalls auf Freiwilligkeit setzen. 12.06.2024
Aktuelles Politiker-Ranking Pistorius bleibt ungeschlagen, Söder weit vor MerzBundeskanzler Olaf Scholz erreicht nur Platz 10, aber er liegt damit zwei Positionen vor Friedrich Merz. Gleich drei Unionspolitiker finden sich im Politiker-Ranking vor dem CDU-Vorsitzenden. Ganz oben steht aber ein Sozialdemokrat.11.06.2024
Anpassung an Sicherheitslage Bundeswehr will 60.000 Reservisten heranziehenDie russische Aggression sorgt bei der NATO für höhere Anforderungen an die Armeen der Mitglieder. Der Bundeswehr fehlen dazu fast 100.000 Soldaten. Das Verteidigungsministerium arbeitet bereits an Plänen, die Reservistenverbände deutlich aufzustocken. 09.06.2024
Bedarf weit über Personalziel Bericht: Bundeswehr braucht für NATO-Ziele viel mehr SoldatenDie Bundeswehr hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Personalstand auf 203.000 Soldaten zu erhöhen. Einem Bericht zufolge reicht diese Zahl bei weitem nicht aus, um die NATO-Verpflichtungen zu erfüllen. Demnach benötigt es zehntausende Soldaten mehr. 07.06.2024
Erste Fregatte auf Kiel gelegt Pistorius fordert weitere F126-Kampfschiffe für die MarineEs ist das teuerste Schiffbauprojekt in der Geschichte der Bundeswehr: In Wolgast entstehen derzeit vier Fregatten vom Typ F126 für die deutsche Marine. Verteidigungsminister Pistorius gibt sich damit aber nicht zufrieden. 03.06.2024
Nach Scholz' Kurswechsel Wird jetzt der Taurus doch geliefert?Die kurze Antwort lautet: wohl kaum. Denn aus Sicht des Bundeskanzlers ist der Taurus eine zu weitreichende Waffe. Zudem hat Scholz mit Blick auf den Marschflugkörper eine Argumentation verfolgt, die er jetzt nicht umkehren kann.31.05.2024Von Hubertus Volmer
Raketen, Munition, Ersatzteile Berlin schnürt neues 500-Millionen-Paket für KiewZehn Tage vor dem NATO-Gipfel reist Verteidigungsminister Pistorius ins ukrainische Odessa. Dort stellt er das nächste Hilfspaket in Aussicht. Ausdrücklich erklärt er, dass Deutschland sich auf eine noch lange notwendige Unterstützung einstellt.30.05.2024
Harsche Kanzlerkritik Strack-Zimmermann über Scholz: "Er ist ein krasser Rechthaber"Vor allem bei der Waffenhilfe für die Ukraine scheiden sich immer wieder die Geister von Kanzler Scholz und Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann. In einem Interview macht die FDP-Politikerin deutlich, dass sie den Stil des Sozialdemokraten rundheraus und grundsätzlich ablehnt. 29.05.2024