Für Aufklärung und Transport Berlin liefert sechs Militärhubschrauber in die UkraineDie Bundeswehr liefert erneut aus den eigenen Beständen Rüstungsgüter an die Ukraine. Zum ersten Mal sollen sechs Hubschrauber übergeben werden. Doch die Lieferung erfolgt nicht sofort. 23.01.2024
Soldaten ohne deutschen Pass Union und FDP offen für Pistorius-IdeeNoch sind für sie nicht alle Fragen geklärt, aber grundsätzlich können Vertreter der Union und FDP der Idee etwas abgewinnen, Menschen ohne deutschen Pass für die Bundeswehr zu gewinnen. Zuvor hatte Verteidigungsminister Pistorius die Überlegung öffentlich gemacht.22.01.2024
In "fünf bis acht Jahren" Pistorius warnt vor russischem Angriff auf NATODer Bundesverteidigungsminister will, dass in Deutschland Vorkehrungen gegen eine mögliche Ausweitung des Konflikts mit Russland getroffen werden. Die Bundeswehr müsse "kriegstüchtig" werden. Dafür nimmt er verschiedene Reformen ins Visier. 19.01.2024
Ampel erzählerisch am Ende Unter Pistorius wäre das alles nicht passiertIn Deutschland baut sich eine braune Welle auf und es fühlt sich an, als gäbe es nichts, das diese Welle noch brechen könnte - weil die SPD ihren besten Mann nicht einwechselt.12.01.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Kanzler muss 2024 Wende schaffen Für Olaf Scholz tickt die UhrAuf ein katastrophales Jahresende folgt ein entmutigender Start 2024: Das Ansehen von Olaf Scholz ist so schwer beschädigt, dass seine Wiederwahlchancen rasant schwinden. Ihm bleibt nur noch das laufende Jahr für die Trendwende - doch nichts deutet darauf hin, dass ihm dies gelingen könnte.11.01.2024Von Sebastian Huld
Keine Wehrpflicht-Neuauflage Klingbeil will Dienstbereitschaft junger Menschen prüfenDer Bundeswehr fällt es schwer, junge Menschen für sich zu begeistern. Verteidigungsminister Pistorius denkt deshalb über eine allgemeine Dienstpflicht nach. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil lehnt Zwangsdienste ab, kann sich aber ein anderes Modell vorstellen. 11.01.2024
Rückkehr der Wehrpflicht Lindner kritisiert Söders Vorschlag als "Romantik"CSU-Chef Söder fordert eine Rückkehr der Wehrpflicht, Finanzminister Lindner findet diese nicht mehr zeitgemäß. Statt "angelernte Kräfte" fordert er mehr "hoch qualifizierte Soldaten für eine Technologie-Armee". Verteidigungsminister Pistorius lässt derweil Modelle einer Dienstpflicht prüfen. 06.01.2024
Truppe wäre nicht vorbereitet Ex-Oberst Thiele: Wehrpflicht könnte Bundeswehr schwächenBedrohungen durch Russland oder schlichtweg Personalmangel. Es gibt genügend Gründe, die Bundeswehr zu stärken. Das alte Modell der Wehrpflicht ist allerdings aus der Zeit gefallen, meint Ex-Oberst Thiele. Er glaubt, dass ein anderer Ansatz die bessere Lösung wäre.02.01.2024
Es fehlt an Ersatzteilen Nur noch wenige kampfbereite deutsche Leopard-Panzer in der UkraineIm März schickt Deutschland der Ukraine nach langem Hadern 18 Leopard-2-Panzer. Von diesen soll nur noch ein Bruchteil einsatzfähig sein. Gefechtsschäden, aber auch technischer Verschleiß legen die Gefechtsfahrzeuge lahm. Um sie wieder einsatzfähig zu machen, fehlt es jedoch an Ersatzteilen.02.01.2024
Milliardeninvestition wohl nötig Litauen-Brigade könnte Bundeswehr massiv schwächen"Von A wie Artilleriegeschütz bis Z wie Zeltbahn" - die Ausstattung der Bundeswehr ist laut Heeresinspekteur Mais mangelhaft. Gleichzeitig soll so bald wie möglich eine gefechtsbereite Brigade in Litauen stationiert werden. Mais warnt vor den Folgen für die Armee.26.12.2023