Politik

Keine Wehrpflicht-Neuauflage Klingbeil will Dienstbereitschaft junger Menschen prüfen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Hält nichts von Zwangsdiensten: Lars Klinbeil.

Hält nichts von Zwangsdiensten: Lars Klinbeil.

(Foto: IMAGO/photothek)

Der Bundeswehr fällt es schwer, junge Menschen für sich zu begeistern. Verteidigungsminister Pistorius denkt deshalb über eine allgemeine Dienstpflicht nach. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil lehnt Zwangsdienste ab, kann sich aber ein anderes Modell vorstellen.

SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich kritisch über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht geäußert, wie sie von Verteidigungsminister Boris Pistorius jüngst ins Spiel gebracht wurde. "Ich begrüße das Bemühen von Boris Pistorius, die Bundeswehr attraktiver zu machen als Arbeitgeber und um Nachwuchskräfte anzuwerben", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" über die Überlegungen seines Parteifreundes. "Ich halte persönlich aber nichts von einer Wiedereinführung der Wehrpflicht, weil ich finde, dass ein Zwangsdienst nicht zeitgemäß ist."

Mehr zum Thema

"Was ich richtig finde, ist, dass jeder junge Mensch einmal in seinem Leben mit der Frage konfrontiert wird, ob er oder sie einen Dienst für unser Land leisten möchte", sagte der SPD-Parteivorsitzende weiter. "Egal, ob bei der Bundeswehr oder im sozialen Bereich. Dafür müssen wir die Freiwilligendienste stärken."

Pistorius hatte vor Weihnachten gesagt, dass er angesichts des Personalmangels bei der Truppe Modelle einer Dienstpflicht prüfe und dabei das schwedische Modell als Beispiel angeführt. Dort gibt es keine reine Wehrpflicht, sondern eine allgemeine zivile oder militärische Dienstpflicht für alle jungen Männer und Frauen. Alle werden gemustert, dann wird nach Eignung und Motivation zum Truppendienst ausgesucht - 2025 können etwa 8000 von 100.000 ihre Dienstpflicht bei der Truppe ableisten, wie der Verteidigungsattaché der Botschaft in Berlin, Jonas Hard af Segerstad, vor kurzem im Verteidigungsblog "Augen geradeaus!" erklärt hat. Deutschland hatte die Wehrpflicht im Jahr 2011 ausgesetzt und damit auch die Strukturen für die Musterung abgeschafft.

Quelle: ntv.de, ino/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen