Schwacher Sommer Fußball-EM-Effekt auf Bierabsatz bleibt ausBiertrinker-Nation Deutschland? Das war einmal, so scheint es zumindest. Der Bierabsatz geht 2024 erneut zurück - und das trotz eines guten Frühjahrs. Aber über den Sommer können nicht mal Tausende Fußballfans den Konsum steigern. Das liegt vor allem am Wetter. 03.02.2025
Leichte Hoffnungen auf 2025 Bierabsatz war "schwach wie eine Flasche leer"Das Wetter zu nass, die Fußball-EM zu kurz, die Gesellschaft zu alt: Die deutschen Brauereien haben in diesem Jahr noch weniger abgesetzt als im bereits schwachen Vorjahr. Da kann auch die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Gerstensäften die Stimmung kaum heben.31.12.2024
"So a Schmarrn!" Alkoholfreier Biergarten ist beim Oktoberfest undenkbarDer Trend ist eindeutig: Immer mehr Deutsche setzen auf Genuss ohne Rausch. Mit der steigenden Nachfrage nach alkoholfreien Erfrischungsgetränken wächst auch das Angebot - auch auf dem Oktoberfest. Doch der Fokus liegt dort nicht auf alkoholfreiem Bier, sondern auf verschiedene Softgetränke. 04.08.2024
Bierkonsum ging zurück Brauereien sind von der EM schwer enttäuschtWenn Millionen Fans gemeinsam feiern, ist das für Brauereien eigentlich ein sicheres Geschäft. Doch der erwartete "Fußball-EM-Effekt" bleibt nicht nur aus, der Bierabsatz sinkt im Juni sogar leicht. Die Branche kann das erklären. 12.07.2024
Vier Zutaten, vierzig Sorten Über Bier gibt es viel zu wissenAm 23. April feiern deutsche Brauereien, dass dank des Reinheitsgebots von 1516 ihre Biere nur aus vier Zutaten gebraut werden dürfen. Wie kommen trotzdem so viele verschiedene Sorten und Geschmäcker zustande? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pils und Weizenbier? Eine Expertin weiß Bescheid.23.04.2024
Koks, Gewehre, Knast Veltins-Sohn fordert Hunderte Millionen aus ErbeCarl-Clemens Veltins führt ein wildes, teilweise kriminelles Leben. Nach einem Gefängnisaufenthalt lebt er inzwischen als Arbeitsloser in der Nähe von Berlin. Dass seine Schwestern den milliardenschweren Brauereikonzern geerbt haben und er leer ausging, will Veltins nicht länger akzeptieren.25.03.2024
Absatz sinkt 2023 um 4,5 Prozent Deutsche kaufen weniger Bier2023 sinkt der Bierabsatz im Jahresvergleich um knapp fünf Prozent - oder genauer: 394,2 Millionen Liter. Der deutsche Brauerei-Bund spricht von einem rabenschwarzen Jahr. Es herrscht Alarmstimmung. Hoffnungsträger sind nun alkoholfreie Alternativen.01.02.2024
Vier Monate nach Verstaatlichung Zwei Carlsberg-Manager in Russland festgenommenIm Sommer unterzeichnet Russlands Präsident Putin ein Dekret, das die zum Carlsberg-Konzern gehörenden Baltika-Brauereien verstaatlicht. Ohne das Wissen der Dänen. Nun werden zwei Topmanager festgenommen. Sie sollen zum Nachteil des russischen Staats illegal Rechte erworben haben.16.11.2023
Weniger Bitterstoffe für Bier Hopfen-Ernten in Europa durch Klimawandel bedrohtDas veränderte Klima hat auch Einfluss auf die europäischen Hopfen-Ernten. Einem Forschungsteam zufolge, das Anbaugebiete in Deutschland, Tschechien und Slowenien untersucht hat, wird die Ernte deutlich geringer und auch schlechter werden - mit gravierenden Folgen für die Brauereiwirtschaft.11.10.2023
Ende einer Traditionsbrauerei Binding-Bier ein letztes Mal in Frankfurt abgefülltSeit 1870 wird in Binding-Bier in Frankfurt gebraut. Damit ist nun Schluss. Aus Kostengründen verlagert Radeberger die Marke nach Franken. Nach über 150 Jahren läuft in der Traditionsbrauerei nun früher als angekündigt die letzte Charge vom Band, wie die Radeberger-Gruppe mitteilt. 20.09.2023