"Wird auch die Großen treffen" Oettinger-Chef rechnet mit Pleitewelle bei BrauereienDas Gesundheitsbewusstsein hat zugenommen, der Bierkonsum in Deutschland sinkt kontinuierlich. Das werden etliche Brauereien nicht überleben, prophezeit der Chef von Oettinger. Der Getränkehersteller zieht bereits Konsequenzen.26.08.2025
Auswertung von Werbeprospekten Keine Marke ist so oft im Sonderangebot wie Coca-ColaSonderangebote locken Kunden in den Supermarkt. Eine Auswertung zeigt: Keine Marke preisen Supermärkte und Discounter häufiger an als Coca-Cola. Auf den Plätzen dahinter ragt eine deutsche Branche heraus. Diese ist nicht begeistert, sie kritisiert einen "ruinösen Preiskampf".25.07.2025
Aus Bierbrauer-Top-5 geworfen Russen hängen Deutschland in Bierproduktion abDer russische Krieg gegen die Ukraine geht offenbar mit einem veränderten Bierkonsum im Land einher. Russland fährt einem Bericht zufolge die Produktion hoch und wirft die Bundesrepublik aus den Top 5 der Bierbrauer. Aber bei einer wichtigen Zutat bleibt Deutschland dennoch weltweit Nummer eins.22.07.2025
Brauereien zittern Deutscher Biermarkt erlebt "historischen" RückgangIn den ersten fünf Monaten des Jahres geht der Bierabsatz trotz vieler schöner Tage in Frühjahr und Sommer um fast sieben Prozent zurück. Laut Veltins ist der Rückgang sogar stärker als während der Corona-Pandemie.04.07.2025
Krombacher und Veltins Große Brauereien planen Erhöhung des BierpreisesFans des beliebten Gerstensafts müssen bald mit anziehenden Preisen rechnen. Zwei der größten deutschen Brauereien drehen an der Preisschraube. Allerdings können die Biertrinker laut Experten noch von einem Vorteil profitieren. 12.06.2025
"Verherrlichung von Femiziden" Werbespot von Erdinger Weißbräu löst Empörung ausUm Nachwuchskräfte zu werben, veröffentlicht die Brauerei Erdinger Weißbräu ein Video. Doch im Netz hagelt es Kritik. Aktivisten sprechen von Verharmlosung von Gewalt gegen Frauen. Das Unternehmen reagiert schnell und gelobt Besserung. 20.05.2025
Produktionsmenge verdoppelt Deutsche greifen immer öfter zu alkoholfreiem BierViele Deutsche trinken gerne Bier. Dieses muss aber nicht immer Prozente haben, wie der Deutsche-Brauer-Bund mitteilt. Alkoholfreie Varianten boomen in Deutschland. Die Entscheidung schlägt sich auch in der Produktion nieder. 15.04.2025
Tausende Hektar müssten weg Hopfenbauern roden wegen massivem Preisverfall die FelderAuf der Welt gibt es einen Überschuss an Hopfen. Das ist unter anderem auf eine schwache Nachfrage nach Bier zurückzuführen. Doch auch eine andere Entwicklung lässt die Landwirte ihre Anbaugebiete verkleinern. 08.04.2025
Trifft viele Traditionshäuser Anzahl von Brauereien in Deutschland sinktDeutschland ist weltweit bekannt für sein Bier. Die Produktion wird häufig von alten Familienbetrieben geführt. Seit Corona leidet die Branche unter einem starken Rückgang. Traditionsreiche Marken müssen aufgeben. Der Brauer-Bund appelliert jetzt an die neue Bundesregierung. 21.03.2025
Leere Bierkästen viel wertvoller Pfandtourismus nach Österreich alarmiert deutsche BrauereienDas Pfand auf leere Bierkästen ist in Österreich schon eine Weile höher als in Deutschland. Seit Jahresbeginn ist Leergut im Nachbarland nochmals deutlich wertvoller. Die Folge: In Grenznähe fahren viele Deutsche ihre Flaschen nun nach Salzburg und Co. Deutsche Brauereien schlagen Alarm.18.02.2025