RTL/ntv-Trendbarometer Union verliert auf AfD, Wirtschaft ist mit Abstand größte Sorge im LandDie AfD steht unverändert vorn im RTL/ntv Trendbarometer, diese Woche sogar mit etwas größerem Vorsprung auf CDU und CSU. Der Bundeskanzler stagniert bei schlechten Zustimmungswerten. Eine Sonderauswertung zeigt, was die Menschen von der Politik vor allem erwarten.04.11.2025
Berlin Tag & Macht Merz und Klingbeil stolpern zwischen Prachtfassaden und PrestigekampfDas Regierungsviertel in Berlin ist ein Ort der Kontraste: kolossale Ministerialbauten, kleine politische Epen und ein Koalitionsstreit, der die Bürgerinnen mehr verwirrt als informiert. Eine Flânerie durch Macht, Symbolik, Egos und absurden Stolz. Und was hat eigentlich Heidi Klum damit zu tun?30.10.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
RTL/ntv-Trendbarometer Merz so unbeliebt wie nie, Deutschland über "Stadtbild" gespalten Bundeskanzler Merz verknüpft das Unsicherheitsgefühl vieler Menschen mit den Folgen ungeregelter Migration. Das Echo darauf fällt im RTL/ntv-Trendbarometer durchwachsen aus. Merz selbst profitiert nicht und verliert deutlich an Ansehen. Dafür kann die Union leicht auf die AfD aufholen.28.10.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Kanzler Merz ist so unbeliebt wie nie zuvorVon einer "schwierigen" Lage spricht Bundeskanzler Merz, Maßnahmen der Regierung hätten noch nicht das Wirtschaftswachstum angekurbelt. Ausbleibende Erfolge drücken die Stimmung - die Werte des Kanzlers und seiner Union im RTL/ntv-Trendbarometer sind miserabel.07.10.2025
"Beschämende Bilanz" Lohnschere zwischen Ost und West geht weiter auseinanderDer Durchschnittslohn in Deutschland steigt, regional gibt es aber große Unterschiede. Vor allem das Ost-West-Gefälle nimmt weiter zu. Beim Bruttolohn trennen alte und neue Bundesländer satte 13.000 Euro.31.08.2025
"Ein Schlag ins Gesicht" Vorschlag für Rentner-Dienstjahr erhält Kritik von allen SeitenSelten sind sich Vertreter von Union, AfD, BSW, FDP und Linke einig. Der Vorstoß des Ökonomen Fratzscher, ein soziales Jahr für Rentner einzuführen, stößt jedoch parteiübergreifend auf Ablehnung. Hervorgehoben werden stattdessen die Leistungen der älteren Generation. 22.08.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union macht etwas Boden auf AfD gutDie zweite Woche hintereinander liegen die Unionsparteien im Trendbarometer von RTL und ntv hinter der AfD. Leichten Aufwind gibt es auch für die Linke. Die Unzufriedenheit mit Kanzler Merz ist groß. Bei den Themen gibt es einen klaren Favoriten.19.08.2025
Aufruf an Parteimitglieder BSW will sich umbenennen - zumindest etwasIm Gegensatz zu anderen Parteien macht das BSW schon mit seinem Namen klar, wer hier das Sagen hat. Doch nun soll sich das etwas ändern - es fehlen nur noch die Ideen.18.08.2025
Kritik am "Schuldenberg" BSW gründet NachwuchsorganisationDie Namensgeberin des BSW ist nicht dabei, aber auch ohne Sahra Wagenknecht gründet die Partei in Bochum einen Jugendverband. Parteichefin Mohamed Ali kritisiert den "gigantischen Schuldenberg" in Deutschland und fordert Investitionen in Schulen und die Infrastruktur.26.07.2025
Zahlen der Bundesnetzagentur Netzentgelte für Stromnetze seit 2015 immens gestiegenDie Kosten für Strom haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt, zeigt ein Bericht der Bundesnetzagentur. Dies liegt vor allem daran, dass der Anteil erneuerbarer Energien steigt. Die anfallenden Kosten für den Ausbau tragen Kunden und Firmen. 19.07.2025