RTL/ntv-Trendbarometer FDP sackt deutlich unter 5-Prozent-Hürde, Union legt weiter zuÜber Wochen schien das RTL/ntv-Trendbarometer wie fest getackert. Nun kommt Bewegung rein: Die FDP rutscht in ein existenzielles Zustimmungstief. Die Union nimmt Fahrt auf.10.09.2024
Alternative für Enttäuschte Linken-Duo will Partei retten - mit Wählern von SPD und GrünenSie sollen die Linke aus der Existenzkrise holen: Ines Schwerdtner und Jan van Aken werden wahrscheinlich die neue Doppelspitze der Linken bilden. Den inhaltlichen Kurs wollen sie größtenteils beibehalten, aber "radikale Freundlichkeit" etablieren und "nicht nur alles schlechtreden". 10.09.2024
Gespräche nach Landtagswahl Kretschmer trifft sich mit Wagenknecht - Sachsen auch ein ThemaAus dem Stand zieht das BSW mit fast zwölf Prozent der Stimmen in den sächsischen Landtag ein. Für die CDU führt an der Truppe um Sahra Wagenknecht kein Weg vorbei, will man eine stabile Koalition. Nach scharfen Attacken im Wahlkampf treffen sich beide nun in Berlin.09.09.2024
Verfahren nur noch für wenige Wagenknecht will Asylzahlen mit "radikaler Maßnahme" senkenBSW-Chefin Sahra Wagenknecht meldet sich mit einem Vorschlag zur Verschärfung des Asylrechts: Wer über einen sicheren Drittstaat kommt, soll gar keinen Antrag mehr stellen dürfen. Ein Asylverfahren würden dann nur noch sehr wenige bekommen. 09.09.2024
"Caren Miosga" mit BSW-Zoff Bei wilder Wagenknecht-Debatte kracht es gewaltigSahra Wagenknecht gerät beim ARD-Talk von Caren Miosga mächtig unter Druck. Die wilde Sendung artet mehrfach in Streit aus, denn es geht nicht nur um eine mögliche CDU-BSW-Koalition in Sachsen und Thüringen. Bei einem Thema wankt Wagenknecht gehörig - und errötet.09.09.2024Von David Bedürftig
Vor Wahl in Brandenburg Woidke: Keine Koalitionsgespräche mit Wagenknecht als "Ich-AG"Rund zwei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg macht Ministerpräsident Woidke deutlich: Mit dem BSW würde er nur unter bestimmten Umständen verhandeln. Die Regierungsarbeit seiner eigenen Partei auf Bundesebene kritisiert er, genau wie den Rest der Ampel. 06.09.2024
Umfrage: Jeder Zweite dafür Immer mehr Zuspruch für BSW-Beteiligung an LandesregierungenNach den Landtagswahlen hat sich die Meinung der Deutschen zu einer Beteiligung des BSW in Landesregierungen verlagert. Erstmals wird dies laut ARD-Deutschlandtrend von mehr Menschen befürwortet als abgelehnt. Eine Regierungsbeteiligung der AfD wird dagegen weiterhin von einer Mehrheit kritisch gesehen.06.09.2024
Landtagswahl am 22. September Brandenburg-Trend: SPD legt klar zu, bleibt aber auf Platz zweiNach den beiden schwachen Ergebnisse in Sachsen und Thüringen könnte die Landtagswahl in Brandenburg für die SPD ein wenig Aufwind bringen. In einer aktuellen Umfrage legt sie gegenüber dem Juni zu. Dennoch landet sie nur auf Rang zwei. Das BSW schwächelt dagegen leicht.05.09.2024
Trotz Parteitagsbeschluss Wegner offen für CDU-Bündnis mit Linkspartei in ThüringenDie CDU ist nach den Wahlen in Thüringen auf Linke und das BSW angewiesen. Berlins Regierungschef Wegner will Koalitionen mit beiden nicht ausschließen. In der Migrationsdebatte macht er Druck auf die Bundesregierung.05.09.2024
AfD-Talk bei Lanz Der Wahlsieger ohne LandNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen will die AfD mit der CDU nach Schnittmengen suchen. Bei "Markus Lanz" wird klar: Die werden kaum zu finden sein.05.09.2024Von Marko Schlichting