Intrige in Wagenknecht-Partei? Thüringer BSW-Chef warnt vor KoalitionsbruchMit viel Mühe kommt in Erfurt nach der Wahl 2024 die Brombeer-Landesregierung zusammen. Das komplizierte Konstrukt könnte es bald schon nicht mehr geben: Der Thüringer BSW-Chef sorgt sich, dass sich seine Partei aus dem Bündnis mit CDU und SPD zurückzieht. 07.03.2025
BSW gegen mehr Militärausgaben Bundesrat könnte Milliardenpakete noch blockierenEine Ausnahme in der Schuldenbremse, ein weiteres Sondervermögen: Die Pläne von CDU und SPD brauchen eine Änderung im Grundgesetz. Mehrheiten müssen sie nicht nur im Bundestag, sondern auch in der Länderkammer suchen. Dort regt sich Widerstand.05.03.2025
FDP und BSW scheitern SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in HamburgDie SPD erreicht bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg mit klarem Abstand den ersten Platz. Allerdings verlieren SPD und auch Grüne, die bisher zusammen regieren. Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher will zuerst mit den Grünen sprechen, schließt Rot-Schwarz aber nicht aus.02.03.2025
Das Beben der Anderen Oskar Lafontaine ist der wahre Gewinner der BundestagswahlIm Konrad-Adenauer-Haus feiern CDU und CSU das letzte Abendmahl der Diversität. Es gibt aber auch positive Meldungen aus dem Resultatezirkus nach der Bundestagswahl. Wenn auch nicht fürs BSW.27.02.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Blauer Osten, schwarzer Westen So stark verändert sich die Wahl-Karte Deutschland hat gewählt, der Wählerwille färbt die Landkarte neu ein. Wie haben sich die Mehrheiten bei der Bundestagswahl im Vergleich zur Wahl 2021 verschoben? Ein Blick auf die neue Farbverteilung nach der Wahl.26.02.2025Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Trotz solidem Ergebnis in Berlin Oliver Ruhnert scheitert mit BSW und will zurück - zu Union Berlin?Für das Bündnis Sahra Wagenknecht wollte der frühere Union-Berlin-Manager Oliver Ruhnert in den Bundestag einziehen. Weil das nicht geklappt hat, steht er nun vor der Rückkehr in den Fußball. Offenbar gibt es bereits erste Gespräche - mit dem Ex-Klub.25.02.2025
Zurück in den Fußball? Nach BSW-Schlappe: Union-Manager Ruhnert klärt ZukunftFür das Bündnis Sahra Wagenknecht wollte der frühere Union-Berlin-Manager Oliver Ruhnert in den Bundestag einziehen. Weil das nicht geklappt hat, steht er nun vor der Rückkehr in den Fußball.24.02.2025
Forsa-Chef zur BSW-Kritik "Diesen Vorwurf habe ich zuletzt aus den Reihen der AfD gehört"Das BSW sieht sich unfair behandelt: Die Forsa-Erhebung vom Freitag sei "keine Wahlprognose" gewesen, "sondern eine gezielte Aktion zur Manipulation", sagt Sahra Wagenknecht. Tatsächlich handelt es sich bei Wahlumfragen nie um "Prognosen".24.02.2025
Knappste Niederlage aller Zeiten Die "verschwendeten" Stimmen der BundestagswahlNie zuvor hat eine Partei den Einzug in den Bundestag so knapp verpasst wie das BSW in diesem Jahr. Nur etwas über 13.000 Stimmen mehr für die Wagenknecht-Partei und die Ausgangslage für Wahlsieger CDU hätte sich drastisch verschlechtert. Deren Chef Merz profitiert von der Sperrklausel.24.02.2025Von Kevin Schulte
Nur 13.435 Stimmen fehlen Kann sich das BSW noch über die Fünf-Prozent-Hürde hieven?Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag um 0,028 Prozentpunkte. In der Partei scheint die Hoffnung noch zu lodern. Aber woher sollen die fehlenden Stimmen kommen? Parteigründerin Wagenknecht erhebt Vorwürfe gegen Wahlverfahren und Umfrageinstitute.24.02.2025Von Lukas Wessling