CDU und Grüne wurden überschätzt So genau haben die Umfrageinstitute das Wahlergebnis vorhergesehenDie Union wird stärkste Kraft - das war schon viele Tage vor der Wahl sicher. Mehrere Umfrageinstitute hatten jedoch mit einem höheren Stimmenanteil gerechnet. Auch die Grünen blieben hinter den Erwartungen der Demoskopen zurück. Die SPD hingegen schnitt trotz des verheerenden Ergebnisses sogar besser ab als vorher gesagt. 24.02.2025
Rechtmäßige Abstimmung? BSW wittert WahlverschwörungDas Bündnis Sahra Wagenknecht scheitert denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Partei glaubt nicht an eine faire Wahl. Unter anderem wettert ein Europaabgeordneter über "absurde" Umfragen, "gefakte Exit Polls" und Desinformation. Wagenknecht selbst kündigt juristische Schritte an.24.02.2025
"Phänomen wie die Piratenpartei" Linken-Chef prophezeit schnelles Ende des BSWUm nur wenige Tausend Stimmen verpasst das Bündnis Sahra Wagenknecht, das 2024 so kometenhaft aufstieg, den Einzug in den Bundestag. Für Linken-Chef van Aken ist das der Anfang vom Ende des BSW. 24.02.2025
Kompliziertes Wahlergebnis Die SPD muss dringend in die Opposition …… aber sie darf nicht. Und genau das ist das Problem der deutschen Demokratie, die sich gestern tödlich angreifbar gemacht hat. Die Sozialdemokraten stehen vor einem Dilemma.24.02.2025Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Fügt sich die SPD? Das sind die zehn Lehren aus der WahlDenkbar knapp scheitert das BSW an der Fünf-Prozent-Hürde. Ein Dreier-Bündnis aus Union, Sozialdemokraten und Grünen ist damit nicht nötig. Für die SPD ist das allerdings nur halbgut: Sie muss regieren, obwohl sie dringend eine Pause bräuchte.24.02.2025Von Sebastian Huld, Frauke Niemeyer, Volker Petersen, Lea Verstl und Hubertus Volmer
Alle Wahlkreise ausgezählt BSW fehlen nur 13.435 StimmenDas Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist nicht im nächsten Bundestag vertreten. Nach Auszählung aller Wahlkreise kommt die Partei auf 4,972 Prozent. Damit hätte eine mögliche Zweier-Koalition aus den Unionsparteien und der SPD eine Mehrheit im Bundestag. 24.02.2025
Zeichen stehen auf Schwarz-Rot Vorläufiges Ergebnis: Union siegt, FDP ist raus, Linke jubeltDie Bundestagswahl ist entschieden, die Bundeswahlleiterin veröffentlicht die offiziellen Zahlen. Mit 28,6 Prozent wird die Union aller Voraussicht nach den nächsten Kanzler stellen - und ist dabei nicht auf eine Dreierkoalition angewiesen. Denn neben der FDP verpasst auch das BSW den Einzug in den Bundestag. 24.02.2025
Stimmen gegen Rechtsruck Aufholjagd der Linken wird zum Höhenflug - auch dank MerzDie Linken feiern mit knapp 9 Prozent der Stimmen den Überraschungserfolg des Abends. Das haben sie nicht nur dem Social-Media-Star Reichinnek und den Silberlocken zu verdanken. Auch CDU-Chef Merz wird unfreiwillig zum Wahlhelfer.23.02.2025Von Lea Verstl
BSW bangt um Einzug in Bundestag Wagenknecht: "Wir haben gestört und wir stören noch weiter"Noch ist unklar, ob es das BSW in den neu gewählten Bundestag schafft. Doch auch wenn der Einzug ins Parlament nicht klappt, sei das nicht das Ende der Partei, sagt Sahra Wagenknecht. 23.02.2025
CDU verliert massiv Deutschlands Jugend wählt Linke und die AfDDie Linke ist vor einigen Monaten nahezu abgeschrieben und feiert am Wahlabend ihr Comeback. Getragen wird die Partei offenbar von vielen Jungwählern. Bei Menschen zwischen 18 und 24 Jahren trägt sie gar den Sieg davon. 23.02.2025