Wieduwilts Woche Ein Deal für Olafs Waschmaschine"You'll never walk alone", "unterhaken", "die Bürger sind schlau": Der Bundeskanzler sendet simple Sprüche in die präpanische Republik, doch in der Regierung rumorte es nie lauter als jetzt.12.08.2022 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Nicht nur Marihuana und Cannabis Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen erlaubenDie Ampel-Regierung plant, Cannabis in Zukunft legal konsumieren zu lassen. In Berlin gehen die Grünen jetzt noch einen Schritt weiter: Fraktionsvorsitzender Werner Graf will auch härtere Drogen in der "Stadt der Freiheit" entkriminalisieren.12.08.2022 Uhr
Dröge im "ntv Frühstart" Grünen-Fraktionschefin fordert deutliche Hartz-IV-ErhöhungDie Steuerpläne von FDP-Minister Lindner halten die Grünen für nicht gerecht. Fraktionschefin Dröge ist deshalb für weitere Entlastungen und einen deutlichen Aufschlag bei den Hartz-IV-Sätzen.11.08.2022 Uhr
"Hitzewellen nicht mehr selten" Lemke will mehr öffentliche TrinkwasserbrunnenDas Bundesumweltministerium will das Land mit einem Netz von öffentlichem Trinkwasser überziehen. Angesichts der veränderten klimatischen Bedingungen sei dies ein Beitrag zum Gesundheitsschutz.10.08.2022 Uhr
"Nicht auf der Höhe der Zeit" Grüne und SPD kritisieren Lindners Steuerpläne Bundesfinanzminister Lindner will die kalte Progression abbauen. Noch bevor er Eckpunkte für ein Inflationsschutzgesetz vorstellt, kritisieren Grüne und SPD dieses scharf. Auch der DGB lässt kaum ein gutes Haar am Konzept. Es würde eben nicht die breite Masse profitieren. 10.08.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Merz rutscht noch tiefer ins Umfrage-TalFriedrich Merz hat ein Problem: Nicht einmal die Anhänger der Union würden den CDU-Chef gern mehrheitlich als Kanzler sehen - und das, obwohl CDU und CSU im Parteien-Ranking weiter führen. So düster wie Merz' Umfragewerte fällt sonst nur der demoskopische Blick auf die Zukunft aus.09.08.2022 Uhr
Für 49 Euro durch Deutschland Grüne schlagen zwei Nachfolger für 9-Euro-Ticket vorIn wenigen Wochen endet das 9-Euro-Ticket. Die Grünen schlagen als Nachfolger zwei Tarife vor: einen für Regionalverbünde und einen für deutschlandweite Bahnreisen. Das Geld dafür soll aus dem Abbau des Dienstwagenprivilegs kommen.05.08.2022 Uhr
FDP-Kampf gegen Übergewinnsteuer Täglich grüßt Lindner das rot-grüne MurmeltierRekordgewinne der Ölmultis fachen die Debatte über eine Sonderabgabe an, obwohl die FDP die Übergewinnsteuer "begraben" will. Tatsächlich lassen SPD und Grüne bei der Debatte über deren Umsetzung wichtige Fragen offen. Dennoch gerät Bundesfinanzminister Lindner unter Druck - und womöglich auch Kanzler Scholz.05.08.2022 UhrVon Sebastian Huld
RTL/ntv-Umfrage klärt Ampel-Zoff Mehrheit will Entlastungen, Atomkraft und Tempolimit Angesichts der Gas-Krise ist in der Ampelkoalition ein Streit über den weiteren Kurs der Bundesregierung entbrannt. Beim Bürger gibt es zu fast jedem Streitpunkt eine klare Mehrheit. Vor allem bei der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zeigt sich ein eindeutiges Meinungsbild.04.08.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer SPD fällt weiter hinter Union und Grüne zurückAllmählich nähert sich die SPD wieder Umfragewerten aus düstersten Tagen. Derweil bauen CDU und CSU ihre Führung aus, haben aber weiter die Grünen im Nacken. Aus deren Reihen kommt der Wunschkanzler vieler Befragter.02.08.2022 Uhr