Entschlackte Bewerbung Ist das Anschreiben ein Auslaufmodell?Die Deutsche Bahn vereinfachte die Bewerbung auf Azubi-Stellen und verzichtete auf das Anschreiben - das machte sich prompt bemerkbar. Auch andere Firmen gehen diesen Weg. Wird sich der Klassiker im Bewerbungspaket weiter halten?07.03.2019
Wenn der Job endet Was bei drohender Arbeitslosigkeit zu tun ist Der eigene Vertrag wird nicht verlängert oder die Stelle fällt weg - keine leichte Situation. Wer erfährt, dass er seinen Job verliert, kann aber einige Dinge in die Hand nehmen - vom Arbeitslosengeld bis zum Zwischenzeugnis.26.02.2019
Weniger Joblose als Januar 2018 Deutscher Arbeitsmarkt bleibt robustDie Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt gut. Im Januar sind 165.000 weniger Menschen ohne Job als im Vorjahreszeitraum. BA-Chef Scheele zeigt sich zufrieden, weil die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern nach wie vor hoch ist.31.01.2019
Volkswirte bleiben gelassen Deutscher Arbeitsmarkt ist in guter VerfassungDie Lage am deutschen Arbeitsmarkt bleibt Experten zufolge weiterhin gut - auch wenn die Zahl der Jobsucher im Januar wegen der üblichen Winterpause im Vergleich zum Vormonat deutlich gestiegen sein dürfte. Von einem Alarmsignal könne keine Rede sein.27.01.2019
Mindestens 524 Euro im Monat Heil präzisiert Teile der Grundrenten-PläneBis Mitte des Jahres will Arbeitsminister Heil einen Vorschlag für die Einführung einer Grundrente machen. Die sogenannte Respekt-Rente soll an Bedingungen geknüpft sein und letztendlich nicht mehr als 100 Euro im Monat einbringen.21.01.2019
Trotz Anstieg im Monatsvergleich Arbeitslosigkeit auf tiefstem Dezemberstand seit 1991Der deutsche Arbeitsmarkt ist weiter äußerst robust. Zwar steigt die Erwerbslosigkeit im Dezember auf Monatssicht leicht. Doch sind deutlich weniger Menschen ohne Job als vor einem Jahr.04.01.2019
Rekordwerte vom Arbeitsmarkt Fast 45 Millionen Beschäftigte2018 war das beste Jahr am Arbeitsmarkt seit der Wiedervereinigung. Das Jobplus gleicht sogar den demografischen Effekt aus. Inzwischen dauert der Aufschwung mehr als ein Jahrzehnt.02.01.2019
800.000 offene Stellen Herbstaufschwung drückt ArbeitslosenzahlAuf dem deutschen Arbeitsmarkt läuft es weiter rund: Die Zahl der Arbeitslosen fällt weiter. Und Unternehmen suchen immer noch Hunderttausende neuer Mitarbeiter. Zudem kommen vermehrt Langzeitarbeitslose zurück in einen Job.29.11.2018
"Was sollen Vermittler tun?" BA-Chef verteidigt Hartz-IV-SanktionenArbeitsagenturchef Scheele spricht sich gegen den völligen Wegfall von Sanktionen bei Hartz IV aus. Er verteidigt die Maßnahmen damit, dass sich die Vermittler auch durchsetzen können müssen. Er stellt sich somit gegen die Forderung von SPD-Chefin Nahles.24.11.2018
DGB-Index für Gute Arbeit 2018 Millionen Arbeitnehmer leiden unter ZeitdruckViele Beschäftigte in Deutschland sind am Arbeitsplatz überfordert - mit Stress, Hetze, ihrem Arbeitspensum und unflexiblen Arbeitszeiten. Besonders ein reger Patienten- und Kundenkontakt kann eine zusätzliche Belastung darstellen. Wie lässt sich das ändern?22.11.2018