Historiker Neitzel bei Lanz "Nach dem russischen Einmarsch merken wir: Wir sind blank"Militärhistoriker Sönke Neitzel sieht die von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte Zeitenwende in der Militärpolitik in Gefahr. In der Talkshow von Markus Lanz fordert der Wissenschaftler eine europäische Militärstrategie und eine Erneuerung der Bundeswehr.07.12.2022Von Marko Schlichting
"Ich hätte gerne mehr Munition" Lambrecht umarmt ihre KritikerNach heftigen Angriffen wegen ihrer schleppenden Beschaffungspolitik beschuldigt Verteidigungsministerin Lambrecht zunächst ihre Amtsvorgänger. Nun wählt die SPD-Politikerin eine neue Strategie und lobt das Engagement ihrer Kritiker für die Bundeswehr. 06.12.2022
"Probleme vorgefunden" Lambrecht kämpft gegen Kritik an AmtsführungFür ihren Führungsstil als Verteidigungsministerin muss Lambrecht öfter Kritik einstecken. Vorwürfe, dass sie keine relevanten Beschaffungen für die Bundeswehr eingeleitet habe, weist sie jedoch zurück. Die Truppe sei schon "über Jahrzehnte heruntergespart worden", erklärt sie.05.12.2022
Neue Zentrale für Spezialkräfte Bundeswehr kooperiert enger mit NATO-PartnernSpezialkräfte wie Hubschraubergeschwader oder Kampfschwimmer aus mehreren NATO-Staaten werden nun von Deutschland aus koordiniert. Nicht nur die unterschiedlichen Perspektiven bilden einen Mehrwert, wie der zuständige Direktor der Bundeswehr berichtet.05.12.2022
Trotz Sondervermögens Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel in mehreren JahrenAls Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigt, die Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft rückt dieses Ziel allerdings in weite Ferne.05.12.2022
Mehrjähriger Fahrplan gefordert Wehrbeauftragte will leere Munitionslager aufstockenIn den Munitionsdepots der Bundeswehr herrscht seit geraumer Zeit gähnende Leere. Selbst nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird kaum was bestellt. Die Wehrbeauftragte des Bundestages will das nun ändern und fordert ein gemeinsames Vorgehen mit der Industrie.04.12.2022
Ministerium warnt vor Kauf Kommt es wegen der F-35 zur Krisensitzung in Berlin?US-Kampfjets vom Typ F-35 sollen die alternden Tornados der Bundeswehr in den Ruhestand versetzen. Doch im Verteidigungsministerium gibt es offenbar Bedenken gegen die Anschaffung. Nun soll es Anfang der Woche zur Aussprache kommen. 04.12.2022
Bitte um Geld für Munition Bundesfinanzministerium lässt Lambrecht abblitzenDer Ukraine-Krieg dauert bereits neun Monate und noch immer mangelt es der Bundeswehr an Munition für ihre Waffen. Um zusätzliche Mittel für die Beschaffung zu sichern, klopft Verteidigungsministerin Lambrecht an die Tür des Bundesfinanzministeriums - und wird harsch abgewiesen.01.12.2022
Handlungsfähigkeit demonstrieren Lambrecht bittet Lindner um Geld für MunitionNeun Monate nach der Zeitenwende-Rede des Kanzlers ist die Bundeswehr immer noch blank. Der Druck auf Verteidigungsministerin Lambrecht wächst. Nun schreibt die SPD-Politikerin einen dringenden Hilferuf an Finanzminister Lindner, damit sie kurzfristig Geld für Munition bekommt.30.11.2022
Munitionsgipfel, der keiner ist Altes Problem, noch immer keine LösungSeit Jahrzehnten schon wird die Bundeswehr heruntergewirtschaftet. Mit der "Zeitenwende" sollte ein Hebel umgelegt werden - eigentlich. Munition ist nicht nur knapp, sondern wurde bislang offenbar nicht mal in größerem Stil bestellt. Kritik kommt auch aus der Ampel.28.11.2022Von Hubertus Volmer