Hochmodernes Kampfgerät Kommandeur: Totalausfall von Schützenpanzer "Puma"Eigentlich sollen die neuartigen Schützenpanzer "Puma" im kommenden Jahr bei der Schnellen Eingreiftruppe der NATO eingesetzt werden. Doch es kommen Zweifel an der Zuverlässigkeit auf. Nach einer Schießübung mit 18 "Puma" meldet ein Kommandeur der Bundeswehr einen Totalausfall.17.12.2022
Brisante Verbindungen Bundeswehr vergibt Millionenauftrag an Firma von Marsalek-GeschäftspartnerEine Software soll der Bundeswehr helfen, Bedrohungsszenarien für die Zukunft zu analysieren. Den Zuschlag dafür erhält in diesem Sommer eine kleine Firma. Hinter dem Unternehmen stehen Personen, die bei einem Auftrag im Sicherheitsbereich aufmerken lassen: frühere Geschäftspartner von Jan Marsalek.17.12.2022Von Thomas Steinmann
Zur Drohnenabwehr Bundeswehr soll Laserwaffen bekommenDrohnen spielen mittlerweile eine wichtige Rolle in militärischen Auseinandersetzungen. Auch die Abwehr solcher Flugkörper beschäftigt die Rüstungsindustrie. Mit Laserwaffen können die fast lautlosen Flugkörper ausgeschaltet werden - davon soll künftig auch die Bundeswehr profitieren.16.12.2022
Tornado-Nachfolger steht fest Warum ist die F-35 so wichtig?Endlich ist die Entscheidung gefallen: Mit der F-35 bekommt die deutsche Luftwaffe einen neuen Kampfflieger. Warum der Jet so wichtig, aber trotzdem umstritten ist: Fragen und Antworten rund um das modernste Kampfflugzeug der Welt. 14.12.2022Von Frauke Niemeyer
"Dauerhaft einsatzbereit" Ukraine-Waffen werden künftig in Slowakei repariertDie Ukrainer nutzen die ihnen vom Westen überlassenen Waffen bis zur Belastungsgrenze und nicht selten darüber hinaus. Im Nachbarland Slowakei hat zusammen mit der Rüstungsindustrie nun eine große Werkstatt ihre Arbeit aufgenommen. Bislang wurde das Gerät bis nach Litauen gebracht.12.12.2022
Nach "Reichsbürger"-Razzia Pistorius fordert Kulturwandel in der PolizeiNach der "Reichsbürger"-Razzia nimmt nicht einmal Bayerns Innenminister Herrmann die Sicherheitsbehörden, aus deren Reihen ein Teil der Festgenommen stammt, in Schutz. Sein niedersächsischer Amtskollege Pistorius verlangt einen offeneren Umgang innerhalb der Polizei mit Manipulationsversuchen durch Extremisten.10.12.2022
Thomas Jäger im Interview "Russland braucht keine Sicherheitsgarantien"Solange Russland den Anspruch hat, Europa zu beherrschen, gibt es nur Sicherheit vor Russland und keine Sicherheit mit Russland, sagt der Politikwissenschaftler Thomas Jäger. Die Forderung nach Sicherheitsgarantien für Russland hält er für abwegig.08.12.2022
"Soldat stand unter Beobachtung" Wehrbeauftragte nimmt KSK nach Razzia in SchutzRechtslastige Verstrickungen beim KSK führten fast zur Auflösung der Einheit. Nach einem Reformprozess sollte der Verband wieder auf Kurs sein. Doch bei der Großrazzia im Reichsbürgermilieu wird auch ein Elite-Soldat festgenommen. Die Wehrbeauftragte sieht darin trotzdem kein Alarmzeichen. 07.12.2022
"Dem Amt nicht gewachsen" Söder fordert Lambrecht zum Rücktritt aufVerteidigungsministerin Christine Lambrecht muss nicht zum ersten Mal Kritik für ihre Amtsführung einstecken. Besonders für ihre schleppende Beschaffungspolitik zieht sie den Unmut der Opposition auf sich. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nun Konsequenzen.07.12.2022
Zwei-Prozent-Ziel nicht erreicht Merkel wirft sich zu wenig Einsatz für Bundeswehr-Aufrüstung vorAls Russland 2014 die ukrainische Krim annektierte, reagierte der Westen geschlossen. Unter anderem verpflichteten sich die NATO-Staaten zu mehr Militärausgaben. Deutschland erreichte das Zwei-Prozent-Ziel aber nie - die damalige Kanzlerin Merkel wirft sich das nun vor.07.12.2022