Austausch mit Bundestag "Geschwurbel" von Generälen nervt Strack-Zimmermann"Tacheles" statt "Herumgeeiere" - genau das wünscht sich die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Strack-Zimmermann, von Generälen in der Kommunikation mit den Parlamentariern. Bislang zeigten diese jedoch nicht sonderlich viel Mut, moniert sie.17.01.2022
Bis zu 60 Soldaten betroffen Bundeswehr leitet Verfahren gegen Impfverweigerer einIn der Bundeswehr besteht bereits eine Impfpflicht. Fast alle Soldaten kommen dieser auch nach. Gegen ein paar Dutzend wird nun jedoch ermittelt, da sie eine Impfung verweigern. Nach Angaben des MAD gehen einige sogar noch weiter und pflegen Verbindungen zur "Querdenker"-Szene. 16.01.2022
Keine Nutzung, nur Entsorgung Bundeswehr-Raketen schwitzen und schimmelnDie Bundeswehr besitzt anscheinend mehrere Tausend unbrauchbare Raketen. Einem Bericht zufolge sondern sie hochexplosive Stoffe ab und fangen teilweise an zu schimmeln. Darunter soll auch das Personal leiden, aber Nachfragen hätten "keine Beschleunigung des Entsorgungsprozesses" erwirken können.14.01.2022
Spannungen an Grenze zur Ukraine Lambrecht verurteilt russischen AufmarschBei ihrer Rede im Bundestag übt Verteidigungsministerin Lambrecht scharfe Kritik an Russland. Jeder Angriff auf die Ukraine werde Konsequenzen haben, sagt die SPD-Politikerin. Auch hinsichtlich eines Bundeswehreinsatzes in Mali kommt die Ministerin auf Moskau zu sprechen.14.01.2022
Ministerium legt Bericht vor Drei von vier Waffensystemen sind einsatzbereitFregatten, Panzer und Hubschrauber zählen zu den Hauptwaffensystemen. Laut Bericht des Verteidigungsministeriums sind 77 Prozent von ihnen derzeit einsatzbereit und damit ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Sorgenkind sind allerdings die Helikopter - von ihnen kann nur jeder Vierte sorgenfrei abheben.13.01.2022
Auch zu Straftaten aufgerufen? Ermittlungen gegen ungeimpfte SoldatenDie Bundeswehr nimmt Disziplinarverfahren gegen zwei Soldaten auf, die sich der Impfpflicht widersetzen. Zudem richtet einer der beiden kürzlich ein Drohvideo an die Bundesregierung und fordert die Rücknahme sämtlicher Corona-Maßnahmen. Hat er zudem zu Straftaten aufgerufen?12.01.2022
Mandat schließt Syrien aus Kabinett billigt Verlängerung des Irak-EinsatzesBei der letzten Abstimmung über den Bundeswehr-Einsatz im Irak sind die Grünen noch dagegen, ihn zu verlängern. Inzwischen führen sie das Außenministerium an. Nun dürfte ihre Fraktion zustimmen – nach einer bedeutenden Änderung des Mandats.12.01.2022
Schwerere Bewaffnung prüfen FDP-Politikerin warnt vor schnellem Abzug aus MaliMit gut 1350 Soldaten ist die Bundeswehr an Missionen in Mali beteiligt. Doch die Lage in dem westafrikanischen Krisenstaat wird instabiler, der deutsche Einsatz ist zunehmend umstritten. Nun warnt FDP-Sicherheitsexpertin Strack-Zimmermann vor einem schnellen Rückzug und russischer Einflussnahme.12.01.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Weniger Ostdeutsche haben Vertrauen in die PolizeiDie Deutschen haben immer weniger Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen. Allerdings steigt das ohnehin hohe Vertrauen in die Ärzteschaft. Mitunter deutliche Unterschiede gibt es zwischen Ost und West.11.01.2022
Corona-Ausbruch auf Marineschiff Infizierte von "Gorch Fock" wieder in HamburgMehrere Mitglieder der Stammbesetzung des Segelschulschiffs "Gorch Fock" infizieren sich mit Corona. Damit muss die erste Ausbildungsfahrt nach jahrelanger Instandsetzung erstmal warten. Da der Dreimaster gerade vor Teneriffa liegt, muss die Luftwaffe beim Heimtransport der Infizierten helfen.09.01.2022