Bundeswehr ist gefragt Nato-Partner erwarten mehr Engagement30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist die Bündnisverteidigung eine Hauptaufgabe der Bundeswehr. In einer instabileren Welt fragen die Verbündeten immer häufiger nach deutscher Unterstützung, betont der Generalinspekteur der Truppe. Aus militärischer Sicht kann er das nachvollziehen.03.10.2020
Keine Soldaten als Corona-Helfer Berliner Bezirk erneuert Nein zur BundeswehrDeutschlandweit unterstützt die Bundeswehr Kommunen bei der Pandemie-Bekämpfung. Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sträubt sich jedoch dagegen. Trotz harter Kritik der Bundesregierung erteilt er den uniformierten Helfern eine neue Abfuhr.02.10.2020
Doch Gewehr für die Bundeswehr? Heckler & Koch zieht in juristische Schlacht60 Jahre lang setzt die Bundeswehr auf Sturmgewehre des Herstellers Heckler & Koch. Damit soll bald Schluss sein, denn in einem Bieterverfahren ziehen die Schwarzwälder den Kürzeren. Doch die Waffenschmiede zieht alle juristischen Register, um den Auftrag noch an Land zu ziehen.29.09.2020
Deutsche Mitarbeit kostet extra Bundeswehr bricht Hubschrauber-Einkauf abMit ihren Gerätschaften hat die Bundeswehr immer wieder zu kämpfen. Die alternden Transporthubschrauber sollen ersetzt werden. Eigentlich steht ein Auftrag für neue Maschinen bevor, nun aber muss das Verfahren abgebrochen werden - auch weil die Hersteller hohe Extraforderungen stellen.29.09.2020
Hohe Ansteckungszahlen Elf Berliner Bezirke fordern Soldaten anDie Zahl der Neuinfektionen in Berlin bleibt hoch. Deshalb bekommen die Gesundheitsämter nun Hilfe von der Bundeswehr. Die Soldaten sollen in elf Bezirken bei der Kontaktrecherche helfen. Nur Friedrichshain-Kreuzberg lehnt den Einsatz von Militär ab. 27.09.2020
Von AKK geschasst MAD-Präsident Christof Gramm wird abgelöstChristof Gramm muss seinen Posten beim Militärischen Abschirmdienst räumen. Er werde im gegenseitigen Einvernehmen ausscheiden, heißt es aus Berlin. Hinter den Kulissen ist allerdings Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer maßgeblich für die Entscheidung verantwortlich.24.09.2020
Schutz vor Angriffen und Schrott Bundeswehr startet Weltraum-OperationAus Uedem zu den Sternen: Nach den Großmächten der Welt schärft auch Deutschland seinen militärischen Blick ins All. In NRW geht das "Air and Space Operations Center" in Betrieb, von dem aus die Bundeswehr den Weltraum überwachen soll. Einen "Krieg der Sterne" könnte sie aber nicht führen.21.09.2020
Schwule über Jahre benachteiligt Truppe stellt sich diskriminierender PraxisLange Jahre galt: Homosexuelle können in der Bundeswehr keine Karriere machen. Wer als schwul enttarnt wird, muss die Truppe verlassen. Eine Studie arbeitet diese Praxis, die erst 2000 endete, jetzt auf. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer bittet Betroffene nun stellvertretend um Entschuldigung.17.09.2020
Nachfolger des G36 Bundeswehr-Gewehr künftig aus ThüringenDie Entscheidung ist eine Zäsur: Nach fast sechs Jahrzehnten wechselt die Bundeswehr den Lieferanten ihres Sturmgewehrs. Künftig soll die Waffe aus Thüringen kommen. Den bisherigen Ausrüster Heckler & Koch trifft die Entscheidung zur Unzeit.14.09.2020
Extremismus-Razzia in MV Soldat soll rechten Terror geplant habenKontakte von Militär- und Polizeiangehörigen in die rechte Szene sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Nun wird gegen einen Bundeswehrsoldaten aus Neubrandenburg wegen Extremismusverdachts ermittelt. Er soll eine "schwere staatsgefährdende Gewalttat" geplant haben.14.09.2020