Exoskelette und Drogen Sieht so der Krieg von morgen aus?Der Einsatz von Biotechnologie wird die Art der Kriegsführung verändern. Das betrifft nicht nur Biowaffen, sondern auch Technologie zur Leistungssteigerung von Soldaten. Ein Bundeswehr-Experte fordert, diese Technologien international zu regeln.31.10.2020
"Keine Toleranz für Extremisten" Rosenberg zur neuen MAD-Chefin ernanntZum ersten Mal leitet mit Martina Rosenberg eine Frau einen deutschen Nachrichtendienst. Die Juristin sei an der Spitze des Militärischen Abschirmdienstes "besonders geeignet", um Rechtsextremismus in den eigenen Reihen zu bekämpfen, heißt es nun bei ihrer Ernennung.30.10.2020
"Vergabegrundsätze eingehalten" Ministerium: Faires Bieten um SturmgewehrNachdem das Bundesverteidigungsministerium das Vergabeverfahren um ein neues Sturmgewehr für die Soldaten der Bundeswehr überraschend gestoppt hatte, sagt es nun: Das Verfahren war sauber. Gleichzeitig räumt das Ministerium in der Kommunikation mit den beteiligten Waffenherstellern Fehler ein. 26.10.2020
Pandemie-Mission "Allied Hand" Bundeswehr hilft Nato bei Corona-EinsätzenBeim Kampf gegen die Corona-Pandemie setzt Deutschland auch auf die Hilfe der Bundeswehr. Bald könnten deutsche Soldatinnen und Soldaten auch im Ausland aktiv werden. Für den Notfallplan "Allied Hand" hat die Bundesregierung der Nato bereits Unterstützung zugesagt.21.10.2020
Umgang mit Infektionsketten Amtsarzt: Weniger Aufwand für unkomplizierte Fälle betreibenDie Berliner Gesundheitsämter verwenden viel Energie darauf, Infektionsketten nachzuverfolgen. Doch die Behörden kommen kaum hinterher. Der Amtsarzt des Bezirks Reinickendorf plädiert deswegen dafür, Kapazitäten stärker zu bündeln und den Fokus auf kritische Fälle zu legen.20.10.2020
Unterstützung für Ämter Bund will mehr Corona-Helfer rekrutierenBei der Corona-Nachverfolgung unterstützen bereits jetzt rund 15.000 Soldaten die Gesundheitsämter. Doch die Infektionszahlen steigen und viele Behörden kommen kaum hinterher. Kanzleramtschef Braun will deswegen mehr Helfer mobilisieren - und setzt dabei auch auf Studenten.17.10.2020
Geheime Nato-Übungen Bundeswehr probt den Atomkrieg-ErnstfallAuch wenn ein weltweiter Atomkrieg in weiter Ferne scheint, ist die Gefahr einer militärischen Eskalation Experten zufolge zuletzt deutlich gestiegen. Um auf dieses Szenario vorbereitet zu sein, führt die Nato derzeit Manöver in Deutschland durch. Geübt wird offenbar auch der Umgang mit Atomwaffen.13.10.2020
Engpässe bei Kontaktermittlung Berlin und vier Kreise bereits überlastetEine rigorose Kontaktverfolgung gilt als schärfste Waffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Nun belegt ein vertrauliches Papier, dass einige deutsche Kreise bei den Infektionsketten nicht mehr hinterherkommen. Auch die Hauptstadt ist dabei. 12.10.2020
Fachjuristin der Bundeswehr Rosenberg wird erste Frau an MAD-SpitzeBei der Bundeswehr ist Martina Rosenberg zuständig für Disziplinarverfahren gegen Soldaten: Ihre Berufung zur Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes ist also kein Zufall. Die Anwältin soll stärker gegen rechte Umtriebe in der Truppe vorgehen - und das als erste Frau auf dieser Position. 07.10.2020
"Wohlwollende Näherung" SPD denkt über Kampfdrohnen nachDas Bundesverteidigungsminsterium will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Bislang scheitert das Vorhaben am Widerstand des Koalitionspartners. Doch jetzt signalisiert die SPD Entgegenkommen.06.10.2020