Rüstung bei Maischberger Claudia Major: "Der Krieg ist schon da"Wie muss sich Deutschland in den nächsten Jahren militärisch aufstellen? Die Militärexpertin Claudia Major gibt bei Sandra Maischberger eine klare Antwort: Spätestens 2029 müsse die Bundeswehr in der Lage sein, einen russischen Angriff abzuschrecken - und sich notfalls auch dagegen zu verteidigen. 27.11.2024Von Marko Schlichting
60-Milliarden-Haushaltsloch Deutschland steuert auf gigantische Finanzklippe zuDie neue Regierung wird schnell an den gleichen Zerreißpunkt kommen wie die Ampel-Koalition. Die Ausgaben für bröckelnde Infrastruktur, Wehrpflicht und den Ukraine-Krieg werden den Haushalt explodieren lassen. Weiterzumachen wie bisher, wird ein Ding der Unmöglichkeit.26.11.2024Von Hannes Vogel
Umfrage der Bundeswehr Mehrheit der Männer würde Deutschland verteidigenMit dem Ukraine-Krieg ändert sich auch in Deutschland das Verhältnis der Menschen zum Militär. Laut einer Bundeswehr-Umfrage würde inzwischen eine eindeutige Mehrzahl der Männer Deutschland mit der Waffe verteidigen. Die Einführung einer Wehrpflicht sieht die betroffene Altersgruppe kritisch.25.11.2024
Mode-Update für 825 Millionen "Neue Ausgeh-Uniform" - das teure Projekt der Bundeswehr "Deutschland muss mehr investieren in seine Kriegstüchtigkeit", fordert Verteidigungsminister Pistorius. Warum sein Ministerium in dieser Woche Hunderte Millionen Euro für neue Ausgeh-Uniformen ausgeben will, wirft Fragen auf.24.11.2024
Kritik an Union Pistorius warnt vor Verzögerung bei Wehrdienstplänen Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl liegen die Pläne für ein neues Wehrdienstmodell auf Eis. Der Verteidigungsminister sieht dringenden Handlungsbedarf. Die ambitionierten Pläne der Union seien derzeit gar nicht umsetzbar. 20.11.2024
"Operationsplan Deutschland" Bundeswehr bereitet Unternehmen auf Kriegsfall vorIm Verteidigungs- oder Spannungsfall drohen für die deutsche Wirtschaft massive Einschränkungen. Die Bundeswehr schult jetzt Unternehmen, worauf sich diese einstellen müssen. Besonders bei einer Beschäftigtengruppe könnte es einen massiven Mangel geben. 18.11.2024
"Das ist gelebte Zeitenwende" Pistorius nimmt neuen H145-M-Kampfhubschrauber entgegenIm vergangenen Dezember bewilligte der Bundestag die Bestellung von 62 Kampfhubschraubern vom Typ H145-M für die Bundeswehr. Elf Monate später feiert Verteidigungsminister Pistorius die Lieferung des ersten Exemplars. Airbus soll die restlichen 61 Hubschrauber bis 2028 ausliefern.18.11.2024
Union schießt quer Pistorius sieht keine Chance für sein neues WehrdienstmodellDeutschland ist laut Boris Pistorius auf den Ernstfall nicht vorbereitet. Mit seinem neuen Wehrdienstmodell wollte der Verteidigungsminister wieder eine Erfassung junger Männer installieren. Doch das Vorhaben scheint nun trotz grünem Licht aus dem Kabinett endgültig unter die Räder zu kommen. 11.11.2024
"Ureigenes Sicherheitsinteresse" Baerbock fordert mehr Geld für NATO-VerteidigungZwei Prozent der Wirtschaftsleistung sollen die NATO-Staaten momentan für ihre Verteidigung berappen. Außenministerin Baerbock fordert jetzt mehr finanzielle Mittel - nicht nur, um bei Trump Eindruck zu machen.11.11.2024
Wehrerfassung installieren Kabinett gibt grünes Licht für neuen WehrdienstDie Zahl der Soldaten ist im Sinkflug. Auf den Verteidigungsfall ist Deutschland laut Pistorius nicht vorbereitet. Jetzt stimmt das Bundeskabinett den Wehrdienstplänen des Verteidigungsministers zu. Demnach sollen junge Männer verpflichtet werden, Angaben zu ihrer möglichen Wehrerfassung zu machen.06.11.2024