Mehr Geld, Direktflüge, Schulen Högl dringt auf bessere Bedingungen für Bundeswehr in LitauenBis zum Jahr 2027 sollen insgesamt 4800 Bundeswehrsoldaten in Litauen dauerhaft stationiert sein - als eigenständige und gefechtsbereite Brigade. Doch um das dafür notwendige Personal zu gewinnen, müssen offenbar einige Anreize geschaffen werden.20.04.2024
Mehr Hilfe für Geschädigte Ampel und Union einigen sich auf Antrag für VeteranentagDeutschland könnte bald einen Feiertag für Veteranen bekommen. Opposition und Regierung planen einen gemeinsamen Vorstoß. Neben einem Tag voller Respektbekundungen für Auslandseinsatz-Rückkehrer soll es künftig auch eine bessere Versorgung für Kriegsgeschädigte geben.20.04.2024
Schuldenbremse-Reform gefordert SPD-Abgeordnete wollen ein neues SondervermögenDas 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen ist bald aufgebraucht. Doch die Bundeswehr braucht genauso mehr Geld wie auch die angegriffene Ukraine. Die beiden größten Landesgruppen der SPD-Bundestagsfraktion bringen ein neues Sondervermögen ins Spiel - und eine Reform der Schuldenbremse.18.04.2024
Mit neuen Panzern Bundeswehr baut eingestampfte Truppengattung wieder aufVor mehr als zehn Jahren wird die Heeresflugabwehrtruppe aufgelöst, die dort eingesetzten Gepard-Panzer werden verkauft und verschrottet. Doch durch den Angriff auf die Ukraine fällt auf: Der Bundeswehr fehlt eine effektive Möglichkeit zur Bekämpfung von Drohnen.18.04.2024
Schutz der NATO-Flanke Bundeswehr: Zehn Alarmstarts seit März über der OstseeSeit Anfang März sichern deutsche Kampfjets den NATO-Luftraum über dem Baltikum. Seitdem zählt die Bundeswehr zehn Alarmstarts, um russische Militärmaschinen ohne elektronische Kennung zu identifizieren. Laut dem Einsatzführer bewegt sich die Zahl "ganz normal im Rahmen".17.04.2024
Grundgesetzänderung gefordert FDP: Im Verteidigungsfall bricht Chaos in Deutschland ausAngesichts des Ukraine-Krieges muss die Wehrpflicht in Deutschland reformiert werden. Das Verteidigungsministerium möchte zunächst die Erfassung Wehrpflichtiger sicherstellen. Die FDP fordert jedoch eine Grundgesetzänderung für die Wehrpflicht und prognostiziert ein Chaos im Verteidigungsfall. 16.04.2024
Neubeschaffung unter Hochdruck Deutschland liefert weiteres Patriot-System an KiewRussland überzieht die Ukraine seit Wochen mit gezielten Angriffen auf die Energie-Infrastruktur. Die Schäden sind verheerend. Berlin stellt nun ein drittes Patriot-Abwehrsystem zur Verfügung. Deutschland gehe damit an die Grenzen der eigenen Einsatzbereitschaft, sagt Verteidigungsminister Pistorius.13.04.2024
Bitte um mehr Geld an Lindner Pistorius fürchtet Rüstungs-Stopp bei BundeswehrKommende Woche sollen die Ministerien ihr Budget für 2025 anmelden. Finanzminister Lindner machte zuvor klar, dass der Gürtel überall enger geschnallt werden muss. Verteidigungsminister Pistorius rechnet nun vor, was das für die Bundeswehr bedeuten würde. 10.04.2024
Mehr Klarheit bei Finanzierung Bundeswehrverband fordert "Machtwort" von ScholzDer Kanzler verspricht eine Zeitenwende, der Verteidigungsminister will Deutschland kriegstüchtig machen, doch wie viel Geld es dafür geben soll, ist noch offen. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands fordert vor allem von Scholz mehr Härte.10.04.2024
99.999.691.000 Euro Sondervermögen der Bundeswehr ist wohl komplett verplantFregatten, Flugzeuge, Schützenpanzer - die Bundeswehr hat ihr Sondervermögen verplant. Damit ist klar, ab 2028 müssen die Verteidigungsausgaben allein aus dem regulären Haushalt gestemmt werden. Um die NATO-Vorgaben zu erfüllen, muss ein zweistelliger Milliardenbetrag aufgebracht werden.09.04.2024