Greift Putin die NATO an? Mehrheit der Deutschen ist für die WehrpflichtEine knappe Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, die vor mehr als zehn Jahren ausgesetzte Wehrpflicht wieder einzuführen. Bei der Frage, ob Putin einen NATO-Staat angreifen würde, nehmen die Anhänger von AfD und BSW eine Sonderrolle ein. 09.04.2024
Sozialpolitik und Konjunktur Ampel will die Problemfelder beackern - Koalitionsausschuss tagtDie Koalitionäre von SPD, Grünen und FDP kommen am Mittwoch zum Koalitionsgipfel zusammen. Redebedarf gibt es weiter zur Kindergrundsicherung, zum Haushalt und zur Konjunkturbelebung.09.04.2024
Fregatten und Transportpanzer Bundeswehr geht wohl bis Sommer auf EinkaufstourDas 2022 eingerichtete Sondervermögen für die Bundeswehr ist ein großer Schritt für Deutschland, dann passiert aber lange nichts. Einem Bericht zufolge kauft das Verteidigungsministerium nun aber ein, unter anderem Fregatten. Rund um einen neuen Transportpanzer gibt es widersprüchliche Aussagen.09.04.2024
Brigade bricht nach Litauen auf "Wir schreiben hier Geschichte" Pistorius verabschiedet das Vorkommando für die erste permanente Brigade beim Bündnis-Partner Litauen. Die Soldaten sind Pioniere und stolz auf ihre Mission. Klar ist: Einfach wird sie nicht, aber sie könnte die Ostflanke der NATO ein gutes Stück sicherer machen. 08.04.2024Von Frauke Niemeyer, Vilnius
So viele Soldaten wie nie Bundeswehr betritt in Litauen "Neuland"Bis 2027 sollen 4800 Soldaten der Bundeswehr eine Brigade in Litauen bilden. Bereits jetzt reist ein Vorabkommando ins Baltikum, um den Einsatz vorzubereiten.08.04.2024
Ehemalige Bundeswehr-Soldaten Verbandschef will Reservisten systematisch erfassenWer Soldat oder Wehrpflichtiger war, wird nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr Reservist. Die sollen nach dem Willen von Verbandschef Sensburg systematisch erfasst werden - und für den Heimatschutz oder die Landes- und Bündnisverteidigung eingeplant werden.06.04.2024
Reformen bei der Bundeswehr Pistorius opfert bürokratischen DoppelkopfVerteidigungsminister Pistorius und Generalinspekteur Breuer gehen einen Schritt weiter in Richtung "Kriegstüchtigkeit": Ihre Reform der Bundeswehrstrukturen schafft grundlegende Veränderungen und stößt zugleich an ihre Grenzen.04.04.2024Von Frauke Niemeyer
Nach Einsatz im Roten Meer Dänemark feuert Verteidigungschef wegen Drohnen-DebakelsNicht nur in Deutschland gibt es Probleme beim Abschuss von Drohnen. Auch Dänemark schrammt im Roten Meer an einer Katastrophe vorbei. Das hat jetzt Konsequenzen: Der Verteidigungschef muss seinen Hut nehmen. 04.04.2024Von Lukas Märkle
Reformpläne für die Truppe Bundeswehr erhält einheitliches Operatives Führungskommando Verteidigungsminister Pistorius stellt Pläne zum Umbau der Bundeswehr vor. Dabei soll mit einem einheitlichen Operativen Führungskommando die Verteidigungsfähigkeit der Truppe gestärkt werden. Niemand solle auf die Idee kommen, "uns als NATO-Gebiet anzugreifen".04.04.2024
Große Erwartungen an Pistorius Union dringt auf massiven Bundeswehr-UmbauSeit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist klar, dass die Bundeswehr als Friedensarmee ausgedient hat. Die Union verlangt von Verteidigungsminister Pistorius einen entschiedenen Umbau der Kommandostruktur. Der SPD-Minister wird heute dazu seine Pläne vorstellen. 04.04.2024