Bundeswehrreform

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeswehrreform

"Ich mache das, was ich für richtig halte": Verteidigungsminister Guttenberg.
18.12.2010 11:48

Bundeswehr-Strukturen bis Mitte 2011 Guttenberg will Standort-Klarheit

Im Rahmen der Bundeswehr-Reform will Verteidigungsminister Guttenberg schnell reinen Tisch machen. Bis Mitte 2011 sollen Standorte und Personalstrukturen feststehen. Unangenehme Entscheidungen fürchte er nicht, sagt der Minister. Unterdessen hofft er auf einen Spar-Rabatt für sein Ministerium im Zuge der Haushaltssanierung.

050704DUS282_050704DUS282.jpg9214205038396470425.jpg
10.12.2010 17:27

Streit um Sparziele und Studienplätze Wehrreform bringt mehr Probleme

Die Bundeswehrreform wird zur Bewährungsprobe für Schwarz-Gelb. Während Verteidigungsminister Guttenberg bezweifelt, dass er das vorgegebene Sparziel erreichen wird, will Finanzminister Schäuble keine Zugeständnisse machen. Zudem sind Bund und Länder uneins, wer die Kosten für die zusätzlich zu erwartenden Studienanfänger übernimmt.

Was soll sie können? Bei der Bundeswehr wird derzeit alles auf den Prüfstand gestellt.
26.10.2010 21:27

Bundeswehr-Reform "Guttenberg kann Messer ansetzen"

Verteidigungsminister Guttenberg will die Bundeswehrreform nutzen, um die Streitkräfte und ihre Strukturen radikal zu erneuern. Richtig so, kommentieren das die deutschen Medien. "Für eine Armee im Einsatz muss gelten: Maximale Sicherheit bei minimalem Einsatz von Personal und Material." Nun müsse Guttenberg die Chance auch nutzen.

2u1n1101.jpg3775675497329585491.jpg
25.10.2010 11:08

Bundeswehr-Reform FDP kämpft für Bonn

Grundsätzlich besteht in der Koalition Konsens über eine Verkleinerung der Bundeswehr. Streit könnte sich noch an der Frage entzünden, ob der Standort Bonn verkleinert wird. "Wir haben hier nach dem Bonn-Berlin-Gesetz Verpflichtungen", sagt FDP-Generalsekretär Lindner - wie Parteichef Westerwelle ein Rheinländer.

20066734.jpg
29.08.2010 08:30

Standortfrage ohne Kahlschlag Probezeit für Bundeswehrsoldaten

Verteidigungsminister zu Guttenberg möchte bei der Reform der Bundeswehr die Einstellungskriterien verändern. Dazu gehört eine Probezeit für Soldaten. So solle die Bundeswehr entscheiden können, wer eingestellt wird. Zudem zerstreut der Minister Bedenken, die Bundeswehrreform könne zu einem Kahlschlag bei den Standorten führen.

Die Zukunft der Bundeswehr läuft auf eine Freiwilligenarmee hinaus.
21.08.2010 15:26

Guttenberg will Wehrpflicht aussetzen Bundeswehr-Reform spart kaum

Die umstrittene Verkleinerung der Bundeswehr verbunden mit der Aussetzung der Wehrpflicht bringt einem Medienbericht zufolge keine nennenswerten Einspareffekte. Demnach müsste Verteidigungsminister Guttenberg noch weitere sieben Milliarden Euro einsparen. Allerdings zeichnet sich eine Mehrheit in der Bundesregierung für die Aussetzung der Wehrpflicht ab.

2sow1936.jpg514216631210332575.jpg
13.08.2010 13:31

Bundeswehrreform Pflicht wird freiwillig

Die Bundeswehr-Reformpläne nehmen allmählich Gestalt an: Verteidigungsminister Guttenberg hat eine Kombination aus Berufsarmee und Freiwilligen im Visier und will die Bundeswehr auf etwa 165.000 Mann verkleinern. Die Wehrpflicht wird praktisch ausgesetzt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen