Bundeswehrreform

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeswehrreform

Zapfenstreich in Kiel: Im Ländervergleich hat Schleswig-Holstein die meisten Dienstposten pro Einwohner.
09.07.2011 12:54

Im Zuge der Bundeswehrreform Norden verliert Standorte

Der für Oktober geplanten Entscheidung will Verteidigungsminister de Maizière (CDU) nicht vorgreifen. Doch so viel verrät er: Die Standortschließungen im Rahmen der Bundeswehrreform wird vor allem Norddeutschland betreffen.

25701567.jpg
03.07.2011 16:05

Afghanistan-Kontingent soll schrumpfen Abzug von 500 Deutschen möglich

Generalinspekteur Wieker nennt erstmals eine Richtgröße für eine Reduzierung des Bundeswehr-Kontingents in Afghanistan. So sei ein Abzug von 500 Soldaten durchaus realistisch. Während er die Abzugspläne der USA kritisch sieht, zieht er zur Bundeswehrreform ein positives Fazit.

Einsatzarmee oder Heimatschutztruppe: Was wird aus der Bundeswehr?
01.06.2011 12:39

Gegen den Strich Abteilung halt!

Ein neuer Minister doktert an einem alten Plan herum: Thomas de Maizière sollte nicht nach dem Motto "Augen zu und durch" handeln, sondern das Stückwerk Bundeswehrreform neu durchdenken. Das Wichtigste dabei: Die Aussetzung der Wehrpflicht gehört in den Müll. von Klaus Schweinsberg

Das Buch ist bei Bertelsmann erschienen und kostet 19,99 Euro.
21.05.2011 06:12

280 Seiten Bundeswehr-Mängelliste Ex-Soldat zeichnet düsteres Bild

So langsam nimmt die Bundeswehrreform Gestalt an. Für viele Soldaten ergibt sich das Bild einer "intransparenten, ressourcenverschwendenden, ungesteuerten Reformarbeit". In seinem "Schwarzbuch Bundeswehr" schaut Achim Wohlgethan aus Soldatensicht auf das, was mit Deutschlands Armee geschieht oder geschehen soll. Sein Urteil ist niederschmetternd. von Solveig Bach

Das Beaufsichtigen beim Beaufsichtigen soll eine Ende haben.
18.05.2011 20:22

Bundeswehrreform "Im Eilmarsch in die Wirklichkeit"

Kleiner, aber effektiver soll die Bundeswehr der Zukunft sein, wenn es nach Thomas de Maizière geht, der die Eckpunkte der Reform vorgestellt hat. Der richtige Weg und längst überfällig, meint die Presse und findet verhalten lobende Worte für den Verteidigungsminister. Er wird jedoch lang und steinig.

De Maiziere setzt sich für eine radikale Reform ein.
18.05.2011 13:42

"Gravierende Mängel" bei Bundeswehr Truppe schrumpft radikal

Lange wird um das Konzept gerungen, nun stellt Verteidigungsminister de Maizière die Pläne zur Bundeswehrreform vor. Diese sehen eine radikale Verkleinerung der Truppe vor. De Maizière gesteht zudem große Defizite bei der Bundeswehr ein. Die Reformen in den vergangenen Jahren seien nicht ausreichend gewesen.

"Es ist eine traurige Tatsache: In der Wirtschaftspolitik spielt Deutschland in der Champions League, in der Sicherheitspolitik dagegen in der Kreisklasse."
14.05.2011 14:15

Bundeswehrtruppe zu verstreut Königshaus will wenige Standorte

Im Rahmen der Bundeswehrreform fordert der Wehrbeauftragte des Bundestages, Königshaus, die Infanterie an wenigen Standorten zu konzentrieren. Verteidigungsminister de Maizière will Mittwoch Eckpunkte seiner Reformpläne bekanntgeben. Der Bundeswehrverband hat keine großen Erwartungen.

Teil der Reform: Rekruten der Bundeswehr bei der Vereidigung. Sie kommen nur noch freiwillig zur Truppe.
08.04.2011 10:05

De Maizière braucht Zeit Bundeswehrreform verzögert sich

Die Bundeswehrreform kommt nicht so schnell wie geplant. Verteidigungsminister de Maizière will sich Zeit lassen und in Ruhe Pläne und Standorte prüfen. Eine Entscheidung über die Schließung von Standorten soll erst im Herbst fallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen