Und alle jubeln Philipp Amthor geht mit seiner Freundin ausBei vielen Paaren kräht kein Hahn danach, wenn sie sich zusammen in der Öffentlichkeit zeigen. Bei CDU-Politiker Philipp Amthor und seiner Freundin Carlotta Voss ist das aber anders. Dass sie sich nun - mal wieder - gemeinsam vor die Tür begeben, führt geradezu zu kollektiver Hysterie.19.09.2025
Aber keine Eile CSU offen für Reform der ErbschaftsteuerDie Debatte um die Erbschaftssteuer nimmt weiter Fahrt auf. Nun spricht der CSU-Landesgruppenchef von Handlungsbedarf. Für so dringend wie die SPD hält er Änderungen allerdings nicht. 19.09.2025
US-Demokratie am Abgrund? Koalitionsabgeordnete alarmiert wegen Trumps Vorgehen "Ich mache mir Sorgen um die Demokratie", sagt SPD-Außenpolitikerin Derya Türk-Nachbaur über die USA. Auch ihr CDU-Kollege Jürgen Hardt beobachtet die Entwicklungen kritisch. Im Gespräch mit ntv zeigen sich beide Abgeordnete alarmiert wegen der Entwicklungen der vergangenen Tage.19.09.2025
Generaldebatte im Bundestag Merz lässt Weidel-Tirade abperlen und wendet sich mit Bitte an BürgerDie Ampel zerbrach am Streit über den Haushalt für 2025. Genau den bringt Schwarz-Rot nun in den Bundestag ein. Die Generaldebatte wird zur Generalabrechnung von AfD, Grünen und Linken mit der Regierung. Merz verteidigt seine Agenda mit demonstrativer Gelassenheit.17.09.2025Von Volker Petersen
Altkanzlerin mahnt zu Reformen Merkel: Deutschland wäre ohne EU "völlig allein auf weiter Flur"Angela Merkel ruft die EU zum Zusammenhalt auf. Angesichts von Konflikten und Kriegen sei Europa wichtiger denn je. Den heutigen EU-Verantwortlichen gibt die Altkanzlerin Ratschläge mit auf den Weg - und spricht eine klare Warnung aus. 16.09.2025
Ende der Woche Beschluss geplant Was es zum Haushalt zu wissen gibt, an dem die Ampel zerbrachDer erste Etat von Schwarz-Rot ist ein besonderer: besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden - und ein besonders großes Problem am Horizont.16.09.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union kommt nicht aus dem Tief, Merz auch nicht82 Prozent der Deutschen halten laut Trendbarometer grundlegende Reformen im Land für nötig. Die Bundesregierung steht also unter einem gewissen Handlungsdruck. Sowohl die Werte für Union und SPD als auch für Kanzler und Minister sind alles andere als berauschend.16.09.2025
"Ungesteuerte Stromproduktion" Reiche will Erneuerbare Energien weniger fördernAm Ausbauziel für 2030 hält Wirtschaftsministerin Reiche fest. Doch geht es nach ihr, soll dafür weniger staatliche Förderung fließen. Zudem konstatiert die Ministerin, dass die bisherigen Annahmen zum Strombedarf zu hoch seien. Vor allem auf dem Meer soll es deswegen weniger Windkraft-Anlagen geben.15.09.2025
Kommunalwahlen in NRW Die AfD sendet eine Botschaft wie ein FaustschlagDas Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen legt eine Stabilität nahe, die sich noch als trügerisch erweisen kann. Das starke Wachstum der AfD ist ein Schlag auf den Tisch. Union und SPD muss das aufrütteln.15.09.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Kommunalwahlen in NRW Das hätte auch schlimmer kommen könnenDen ersten Stimmungstest nach der Bundestagswahl hat Schwarz-Rot bestanden - nicht mit Bravour und vielleicht nicht mal verdient. Aber für beide Parteien gibt es Lichtblicke. Selbst die abgestürzten Grünen können Erfolge vorweisen. Die AfD wiederum hatte auf mehr gehofft.15.09.2025Ein Kommentar von Hubertus Volmer