Richter-Wahl, zweiter Versuch Union will es nicht nochmal "versemmeln"Im Sommer schlittert die Koalition aus Union und SPD in ihre erste richtige Krise: Die Wahl dreier Verfassungsrichter scheitert. Nun nehmen die beiden Parteien Anlauf für den nächsten Versuch. Auch diesmal lauern Gefahren.23.09.2025Von Volker Petersen
RTL/ntv-Trendbarometer AfD zieht an Union vorbei und steigt auf Allzeithoch, Merz im TiefGleichstand war gestern - mit zwei Prozentpunkten schnellt die AfD im Trendbarometer nach oben und lässt die Union hinter sich. Parallel dazu sind immer mehr Deutsche der Meinung: Kanzler Merz liefert nicht. 23.09.2025
Für große Vermögen Mehrheit der Unionswähler will höhere Spitzen-ErbschaftssteuerEine Mehrheit der Deutschen will höhere Steuern auf große Erbschaften. Selbst unter Unions-Anhängern findet die Forderung mehrheitlich Unterstützung. Und das, obwohl CDU und CSU dagegen sind.23.09.2025
CDU-Gebaren sei lächerlich Linke: Mehrheit bei Verfassungsrichterwahl nicht sicherEine verpatzte Richterwahl stellt im Sommer die Koalition von Union und SPD auf die Probe. Am Donnerstag soll nun eine neue Kandidatin im zweiten Anlauf gewählt werden. Aber die Linke warnt: Es könnte wieder zum Eklat kommen - wenn die Union nicht eine Grundüberzeugung aufgibt.22.09.2025
Zorn im ntv Frühstart "Die Bahn ist eine unfassbar große Herausforderung"SPD-Fraktionsvize Armand Zorn wünscht der künftigen Bahnchefin alles Gute im härtesten Managerposten Deutschlands. Zudem gibt Zorn einen Vorgeschmack auf die anstehende Haushaltswoche im Bundestag. Es gibt Streit um den Autobahnbau.22.09.2025
Vollzeittätigkeit als Maßstab Linnemann will schärfere Regeln für EU-ArbeitnehmerKriminelle Banden locken EU-Ausländer nach Deutschland, um hier abzukassieren - die Bundesregierung geht davon aus, dass das immer häufiger vorkommt. CDU-Generalsekretär Linnemann beklagt eine "krasse Regelungslücke".22.09.2025
SPD sprach mit Grünen und Linken Spahn über Richterwahl: "Ja, das wird klappen"Im Juli stürzt die verpatzte Verfassungsrichterwahl die Koalition in eine Krise, in dieser Woche soll das Thema endlich abgehakt werden. Unionsfraktionschef Spahn ist zuversichtlich – die SPD habe die nötige Mehrheit organisiert. 22.09.2025
Reaktion auf Putins Drohgebärden Strack-Zimmermann: Abschuss von Kreml-Flugzeugen nur "Ultima Ratio"Immer wieder testet der Kreml mit seinen Kampfflugzeugen, wie weit er in Europa gehen kann. CDU-Außenexperte Hardt fordert den Abschuss der Maschinen. Dem stellen sich Strack-Zimmermann und die Grünen entgegen. Sie fordern andere Reaktionen, die aber "auch wehtun".21.09.2025
Antwort auf Luftraumverletzungen CDU-Außenexperte: Nato muss russische Kampfjets notfalls abschießenErst Drohnen über Polen, jetzt Kampfjets über Estland - Russland testet derzeit die Reaktionsfähigkeit der Nato aus. Für den CDU-Außenexperten Hardt ist klar: Ohne eine entschiedene Antwort wird Moskau immer weiter gehen.21.09.2025
Debatte verunsichere Unternehmen Erbschaftsteuer: Kanzleramtschef Frei bremst Spahn ausJens Spahn beklagt die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland und schließt eine baldige Neuregelung der Erbschaftsteuer nicht aus. Die Reaktion folgt prompt: Die Debatte über mögliche Steuererhöhungen verunsichere Firmen, ermahnt Minister Frei seinen CDU-Parteikollegen.20.09.2025