CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Für die Zahlung soll auch etwas rumkommen bei der Bevölkerungsentwicklung.
03.07.2012 10:12

"Zweck nicht erfüllt" CDU-Mann zweifelt an Elterngeld

Seit 2007 können Eltern nach der Geburt ihrer Kinder Elterngeld beantragen. Ziel der Maßnahme war auch, dass wieder mehr Kinder geboren werden. Weil das so nicht eintritt, will der CDU-Abgeorndete Bareiß das Elterngeld überprüfen lassen. Hier kommt der Autor hin

De Maizière und zwei Soldaten werden in Kundus von Sachsens Ministerpräsident Tillich abgelichtet.
03.07.2012 07:09

Besuch bei der Truppe De Maizière wieder in Kundus

Verteidigungsminister de Maizière trifft zu einem Überraschungsbesuch in Afghanistan ein. Der CDU-Politiker landet im Feldlager Kundus, wo er sich ein Bild von der Lage machen und mit deutschen Soldaten sprechen will. Hier kommt der Autor hin

Wie in solchen Fällen üblich, gratuliert Röttgen seinem Nachfolger LAschet (r.) zu dessen Wahl.
30.06.2012 14:20

Laschet folgt auf Röttgen NRW-CDU hofft auf Wende

Armin Laschet ist neuer Chef des bundesweit größten CDU-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Knapp über 80 Prozent der Delegierten stimmen für den 51-jährigen bisherigen Vizevorsitzenden, der die Nachfolge von Norbert Röttgen antritt, der sich einst in einer Mitgliederbefragung gegen Laschet durchgesetzt hatte. Hier kommt der Autor hin

Winfried Kretschmann lässt im Fall EnBW nicht locker.
30.06.2012 07:39

"Unverantwortliches Verhalten" Kretschmann attackiert Mappus

Der Rückkauf von EnBW-Anteilen durch die damalige Regierung Mappus in Baden-Württemberg lässt Ministerpräsident Kretschmann seine Zurückhaltung aufgeben. Der Grünen-Politiker kritisiert seinen CDU-Amtsvorgänger scharf. Derzeit wird an einem Gutachten gearbeitet, das die Rolle von Kanzleien und Banken beleuchtet. Hier kommt der Autor hin

Der Abgeordnete und sein Praktikant: Freiherr von Stetten (l.) nimmt Rapper Bushido unter seine Fittiche.
27.06.2012 18:16

Rapper macht Praktikum Bushido übt Politik im Bundestag

Was ist zuletzt bloß mit Bushido los? Statt Rüpel-Texte in Mikrofone zu bellen, will er sich in der Politik fürs Gemeinwohl einsetzen. Und da der 33-Jährige davon bislang keinen blassen Schimmer hat, geht er bei einem Profi in die Lehre: Derzeit absolviert er ein Bundestagspraktikum bei einem schwäbischen CDU-Abgeordneten. Hier kommt der Autor hin

Für die Zahlung soll auch etwas rumkommen bei der Bevölkerungsentwicklung.
27.06.2012 15:13

"Zweck nicht erfüllt" CDU-Mann zweifelt an Elterngeld

Seit 2007 können Eltern nach der Geburt ihrer Kinder Elternegld beantragen. Ziel der Maßnahme war auch, dass wieder mehr Kinder geboren werden. Weil das so nicht eintritt, will der CDU-Abgeorndete Bareiß das Elterngeld überprüfen lassen. Hier kommt der Autor hin

Nicht einig: Schäuble kann sich eine Volksabstimmung über eine weitere Integration in die EU bald vorstellen. Kanzlerin Merkel will noch nicht daran denken.
26.06.2012 07:26

Kommt bald die Volksabstimmung? Europakurs entzweit CDU

Am Wochenende prescht Finanzminister Schäuble vor: Er fordert mehr Kompetenzen für Brüssel. Ein Kurs, mit dem er den Ärger einiger Parteikollegen auf sich zieht. Der Euroskeptiker Bosbach meldet sich zu Wort. Fernab der parteiinternen Querelen sind sich Verfassungsrechtler einig: Ohne eine Volksabstimmung kann es gar nicht mehr Europa geben. Hier kommt der Autor hin

Schäuble: "Bislang haben die Mitgliedsstaaten in Europa fast immer das letzte Wort. Das kann nicht so bleiben."
23.06.2012 22:59

Mehr Einfluss für Brüssel Schäuble pocht auf mehr Europa

Womöglich müssen die Deutschen bald über ein neues Grundgesetz abstimmen. Zumindest, wenn es nach Finanzminister Wolfgang Schäuble geht. Der CDU-Politiker will etliche Kompetenzen der EU-Mitgliedsstaaten nach Brüssel verschieben. Neben einer Direktwahl des EU-Präsidenten setzt er dabei auch auf einen europäischen Finanzminister. Hier kommt der Autor hin

Mehr Windkraft, weniger Photovoltaik, fordert Thomas Bareiß.
21.06.2012 13:05

Energiewende nicht zum Nulltarif "Die Strompreise werden weiter steigen"

"Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben. Da muss die Politik auch ehrlich sein", sagt der CDU-Wirtschaftspolitiker Thomas Bareiß. Er fordert "ein EEG 2.0", eine Weiterführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. "Künftig werden sich auch die erneuerbaren Energien stärker dem Wettbewerb stellen müssen." Hier kommt der Autor hin

Griechenland wird mit Milliardenkrediten vor der Pleite bewahrt.
19.06.2012 16:06

Wie hart müssen die Griechen sparen? Athen hofft auf Erleichterungen

In der Eurozone wächst die Bereitschaft, die Sparschraube in Griechenland ein wenig zu lockern. Bundeskanzlerin Merkel stemmt sich zwar dagegen, doch Neuverhandlungen zwischen Athen und den Gläubigern über die Härte der Auflagen scheinen unumgänglich. In den Regierungsparteien CDU und FDP ist die Diskussion bereits voll entbrannt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen