CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Thomas de Maizière fordert Schwarz-Gelb zu mehr Geschlossenheit auf.
12.08.2012 16:36

"Opposition lacht sich ins Fäustchen" De Maizière tadelt Parteikollegen

Volksabstimmungen über Europa, Fiskalunion, Gleichstellung der Homo-Ehe: Fast täglich melden sich CDU-Politiker mit neuen Vorschlägen zu Wort. Jetzt hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière genug. "Das lähmt die Koalition", sagt er und fordert mehr Disziplin und Geschlossenheit von seinen Kollegen. Von Christian Rothenberg

Kohl hat sich inzwischen weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
12.08.2012 11:57

Feiern zum Jahrestag der Kanzlerwahl Union will Frieden mit Kohl

Es ist still geworden um Altkanzler Kohl, doch zum 30. Jahrestag seiner Wahl will die CDU endlich die Versöhnung mit dem früheren Parteivorsitzenden schaffen. Damit sollen die Verletzungen der Parteispendenaffäre der Vergangenheit angehören. Kanzlerin Merkel setzt dabei vor allem auf Kohl, den großen Europäer. Hier kommt der Autor hin

Mehr als 160 Länder haben das Abkommen unterzeichnet, Deutschland noch nicht.
09.08.2012 16:56

Union bremst bei Abkommen CDU streitet über Korruption

Der Appell der Dax-Vorstände sorgt für Bewegung: In der Koalition bröckelt die Ablehnungsfront gegen die Anti-Korruptionskonvention. Doch führende Rechtspolitiker sperren sich weiter. SPD-Fraktionschef Steinmeier hält die Diskussion für peinlich. Hier kommt der Autor hin

Leitet ausgerechnet die CDU die steuerliche Gleichstellung homosexueller Paare ein?
07.08.2012 15:49

Steuerliche Gleichstellung der Homo-Ehe CSU bläst zum Widerstand

Nach Atomkraft und Wehrpflicht könnte schon bald die nächste Bastion konservativer Politik fallen. Und das aus eigener Initiative.13 CDU-Politiker fordern die steuerliche Gleichstellung für Homo-Paare mit der Ehe. Sogar Familienministerin Kristina Schröder und die FDP-Minister ziehen mit. Doch vor allem die Christsozialen sträuben sich. Hier kommt der Autor hin

Bundesfamilienministerin Schröder macht sich die Forderung nach einem Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartnerschaften zu eigen.
07.08.2012 01:20

Steuerprivileg auch für Homo-Ehe Kristina Schröder will mitsplitten

Im linken Flügel der CDU hat Familienministerin Kristina Schröder derzeit wenige Freunde. Nun springt sie auf eine Forderung auf, die im rechten Lager für Unmut sorgen dürfte: Ehegattensplitting bei gleichgeschlechtlichen Paaren ist zwar verfassungsrechtlich geboten, kann aber ganze Wählerschichten verschrecken. Hier kommt der Autor hin

Steuer-Nachteile könnten für Homo-Ehen schon bald der Vergangenheit angehören.
06.08.2012 18:28

CDU-Politiker fordern Gleichstellung Splitting auch für Homo-Ehe?

Das letzte große Steuerprivileg der Ehe gegenüber eingetragenen Lebenspartnerschaften gerät ins Wanken. Geht es nach Finanzgerichten, müssen auch Homo-Ehen vom Ehegatten-Splitting profitieren. In der CDU gibt es Befürworter. Streit in der Unionsfraktion ist programmiert. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer will lieber auf den Vorteil der Union verzichten, als noch einmal mit einer Wahlrechtsreform in Karlsruhe zu scheitern.
01.08.2012 09:17

Seehofer auf SPD-Linie CSU: Alle Überhänge ausgleichen

Über die Frage, wie ein neues Wahlgesetz die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umsetzen kann, gibt es unterschiedliche Meinungen in der Union. CSU-Chef Seehofer schwenkt auf die Linie der SPD ein und widerspricht damit der CDU und seinen eigenen Bundestagsabgeordneten. Hier kommt der Autor hin

Am 11. Oktober 1987 fand ein Reporter den früheren Ministerpräsidenten Barschel tot in der Badewanne seines Zimmers im Genfer Hotel "Beau Rivage".
30.07.2012 15:38

Trotz DNA-Spuren an Kleidung Akte Barschel bleibt geschlossen

Seit 25 Jahren rätseln Ermittler: Beging der CDU-Politiker Barschel Selbstmord oder wurde er ermordet? Eine DNA-Spur nährt nun wieder neue Verschwörungstheorien. Die Anklagebehörde in Lübeck allerdings wiegelt ab: Der Fall werde nicht wieder aufgerollt, das DNA-Gutachten sei "nicht sensationell". Hier kommt der Autor hin

Nach dem Vorschlag der Union würde auch weiterhin der Wählerwille verzerrt werden.
29.07.2012 11:43

Minimalistische Wahlrechtsreform Überhangmandate sollen bleiben

Das Bundesverfassungsgericht beurteilt Überhangmandate als undemokratisch. Trotzdem wollen CDU und CSU an ihnen festhalten. Einen Ausgleich für andere Parteien soll es erst ab dem 16. Überhangmandat geben. Das wäre so gerade eben noch mit der Vorgabe der Richter vereinbar und damit die kleinste zulässige Änderung. Hier kommt der Autor hin

Deutlich älter als der Euro: Die Göttin Pallas Athene blickt über die Hauptstadt der Griechen.
28.07.2012 15:27

Weitere Milliarden für Griechenland Koalitionspolitiker murren

Seit Langem hängt Athen am Tropf. Nun zeigen sich Politiker von CDU und FDP immer skeptischer, was weitere Hilfen anbelangt. "Griechenland ist nicht zu retten, das ist simple Mathematik", sagt etwa der Unionsfraktionsvize im Bundestag, Fuchs. Der liberale Finanzexperte Solms sieht für das Land einen Ausweg: den Austritt aus dem Euro. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen