Ringen um CDU-Vorsitz Altmaier geht Schäuble anDer "Damm", sagt Wirtschaftsminister Altmaier, ist "gebrochen": Weil sich sein Parteikollege Schäuble öffentlich zu Merz bekennt, macht der Saarländer Altmaier deutlich, wen er selbst für die bessere Wahl an der CDU-Spitze hält.06.12.2018
Acht Fragen zu 1001 Delegierten Wer darf eigentlich den CDU-Chef wählen?Beim CDU-Parteitag in Hamburg stimmen 1001 Delegierte über die Nachfolge von Angela Merkel als Vorsitzende ab. Ihr Stimmrecht ist ein Privileg. Wie die Delegierten gewählt werden und warum einer von ihnen aus Brüssel anreist - n-tv.de klärt die wichtigsten Fragen. 05.12.2018
Nach 13 Jahren Einsatz Kanzlerin-Double freut sich auf RuhestandAm Freitag gibt Angela Merkel den Parteivorsitz der CDU auf. Kanzlerin möchte sie noch bis Ende 2021 bleiben, aber vielleicht wird es für die Politikerin trotzdem ein wenig ruhiger. Das hofft zumindest ihre Doppelgängerin. 05.12.2018
Spahn fordert neuen Europa-Kurs "Idee des Superstaats funktioniert nicht"Friedrich Merz will, dass die CDU "die Europa-Partei" bleibt. Jens Spahn setzt einen anderen Akzent. "In den meisten europäischen Ländern, auch in Deutschland, wollen die Bürger ihre historisch gewachsene Identität und Souveränität behalten", sagt er n-tv.de.04.12.2018
"Der Beste für das Land" Schäuble spricht sich für Merz ausSeine Sympathie für Friedrich Merz ist kein Geheimnis. Wenige Tage vor der Wahl eines neuen CDU-Chefs positioniert sich Schäuble nun auch öffentlich. Beiden gemein ist ihr angespanntes Verhältnis zur scheidenden Vorsitzenden Merkel.04.12.2018
Person der Woche Schäuble, Merz und die Kanzler-OptionEr ist Deutschlands beliebtester Politiker, Bundestagspräsident und Pate der CDU. In dieser Parteitagswoche zieht er Strippen - und hält sich selbst eine Tür zum Kanzleramt offen.04.12.2018Von Wolfram Weimer
"Klamroths Konter" Spahn wirft sich für seine Gegner ins ZeugHat Jens Spahn das Rennen um den CDU-Vorsitz schon aufgegeben oder einen Deal mit seinen Konkurrenten? Zu Gast bei "Klamroths Konter" verneint der Minister diese Frage vehement. Doch statt in die Offensive zu gehen, verteidigt er lieber seine Wettbewerber. 03.12.2018
"Ein Gefallen für Reiche" Merz' Vorschlag stößt auf Lob und KritikSoll der Staat den Aktienkauf zur privaten Altersvorsorge mit einem jährlichen Freibetrag fördern? Der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz, Friedrich Merz, fordert genau das – und erntet verhaltene Zustimmung sowie laute Kritik. 03.12.2018
Merkels Nachfolge Wie sich Schäuble mit Merz absprachWie sehr zieht Schäuble bei der Merkel-Nachfolge im Hintergrund die Strippen? Offenbar schmiedete er schon vor einigen Jahren Pläne, um die Frau im Kanzleramt abzulösen. So sagt es nun zumindest CDU-Kandidat Merz. 03.12.2018Von Gudula Hörr
Steuerfreiheit für Aktienkäufe Merz-Vorschlag löst Expertendiskussion ausSteuerliche Anreize für den Aktienkauf? Mit diesem Vorschlag will der mögliche CDU-Vorsitzende Merz die private Altersvorsorge ankurbeln. Ex-Ifo-Chef Sinn findet das "richtig und wichtig". Doch die Idee stößt auch auf Kritik.03.12.2018