CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Die Länderkammer will die Pläne zu Fall bringen.
21.10.2011 15:41

Länder stellen CDU und FDP kalt Steuerplänen droht das Aus

Die Regierungskoalition ist offenbar zutiefst zerstritten. Nicht nur die Sorge um den Euro-Kurs sondern auch die nicht mit der CSU abgestimmten Steuerpläne sorgen für Ärger. Die Länder kündigen im Bundesrat an, die Steuersenkungspläne von CDU und FDP zu stoppen. Wegen der Steuerpläne lässt auch CDU-Chef Seehofer ein Treffen mit Kanzlerin Merkel platzen.

Schäuble und Rösler haben die Rechnung offenbar ohne Seehofer gemacht.
20.10.2011 14:55

Schwarz-gelbes Steuer-Chaos Seehofer demontiert Einigung

Noch während Finanzminister Schäuble und Wirtschaftsminister Rösler in der Bundespressekonferenz sitzen, dementiert CSU-Chef Seehofer die soeben verkündete Einigung auf Steuersenkungen ab 2013. Geht es nach CDU und FDP, sollen sechs bis sieben Milliarden Euro die Antwort auf die vor zwei Jahren angekündigten großen Steuersenkungen sein.

Demonstranten protestieren vor einer Filiale der Deutschen Bank in Köln.
19.10.2011 10:29

Deutsche Bank zu "risikoreich"? Geißler ruft nach Zerschlagung

Kritik an der Macht der Banken und Finanzmärkten gehört inzwischen fast zum guten Ton. Nun fordert auch der ehemalige CDU-Generalsekretär Geißler eine Zerschlagung der Deutschen Bank. Deren Investmentgeschäft sei risikoreich, die Bank laufe Gefahr, "dass sie in Schwierigkeiten gerät".

Vor fast genau einem Jahr wurde Sauerland auf einem Marktplatz in Duisburg-Rheinhausen von einem wütenden Bürger mit Ketchup bespritzt.
16.10.2011 11:25

Viele gegen einen Duisburger wollen Sauerland loswerden

Eine Bürgerinitiative sammelt seit Wochen Unterschriften für die Abwahl von Oberbürgermeister Adolf Sauerland. Die Organisatoren geben dem CDU-Politiker eine Mitschuld an der Loveparade-Tragödie von 2010. Am Montag sollen die Unterschriften überreicht werden. Ein Stimmungsbild. von Sebastian Schöbel

lkw.jpg
09.10.2011 12:03

Maut für Kleinlaster statt PKW FDP stellt Kompromiss vor

Die CSU will unter allen Umständen neben der bereits bestehenden Maut für LKW eine PKW-Maut einführen. Das stößt bei den Koalitionspartnern CDU und FDP auf Widerstand. Des Friedens willen schlägt die FDP einen Mittelweg vor: Eine Maut für Kleinlaster.

Uwe Barschel am 18.09.1987 bei seiner berühmten "Ehrenwort"-Pressekonferenz.
07.10.2011 16:22

Justiz-Pannen im Fall Barschel Ermittler geraten selbst ins Visier

Einer der größten Skandale der Bundesrepublik wird um eine Justizposse erweitert: Im Fall Barschel muss sich die Kieler Staatsanwaltschaft mit den mutmaßlichen Schlampereien ihrer Lübecker Kollegen befassen. Ein sichergestelltes Haar aus dem Hotelzimmer, in dem der CDU-Politiker 1987 tot aufgefunden worden war, ist verschwunden.

Die Akten beim Staatsgerichtshof zum EnBW-Deal.
07.10.2011 10:58

Milliardenschaden durch EnBW-Kauf SPD will Mappus belangen

Der Kauf von EnBW-Anteilen könnte Baden-Württembergs früherem Ministerpräsidenten Mappus auf die Füße fallen. Die SPD will den CDU-Politiker für den Verfassungsbruch zur Verantwortung ziehen. Seit dem Deal ist dem Land ein Schaden von einer Milliarde Euro entstanden. Durch den Atomausstieg der Bundesregierung schreibt auch EnBW rote Zahlen.

Geißler: Die Leute wollen sich nicht mehr abhängig machen lassen.
07.10.2011 10:11

"Occupy"-Bewegung auch hier möglich Geißler würde mitmachen

Heiner Geißler, ehemaliger CDU-Generalsekretär, Schlichter bei "S21" und heute Attac-Mitglied, würde sich an Protesten wie in New York gegen die Macht der Banken beteiligen. Er ist sich sicher, dass es bald auch in Europa ähnliche Proteste geben wird. Immer mehr junge Leute wollten sich nicht mehr von den Finanzmärkten abhängig machen lassen.

Juristische Kompetenz von links nach rechts: Richter Franz-Christian Mattes , der Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Eberhard Stilz, und Richter Hans Strauß im Sitzungssaal 1 des Oberlandesgerichts in Stuttgart.
06.10.2011 19:10

Paukenschlag in Baden-Württemberg EnBW-Kauf verfassungswidrig

Es war eine Nacht-und-Nebel-Aktion der Regierung Mappus. Nun hat das oberste Gericht Baden-Württembergs den umstrittenen EnBW-Deal für verfassungswidrig erklärt. Der letzte Vertreter der CDU an einer zentralen Schaltstelle der Landespolitik muss jetzt zittern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen