CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

"Ich kann mir das nicht vorstellen": Walther Leisler Kiep vor dem Gorleben-Ausschuss des Bundestags.
29.09.2011 18:15

Ist er der Gorleben-Erfinder? Kiep gesteht Mangel an Kenntnis

Kritiker des atomaren Endlagers in Gorleben sagen seit langem, der Standort sei willkürlich, ohne Prüfung und Sachkenntnis, ausgewählt worden. Der CDU-Politiker Leisler Kiep, 1976 Wirtschaftsminister in Niedersachsen, bestätigt dies nun indirekt. Erinnern kann er sich freilich nicht.

Merkel hat versucht, die Erwartungen zu dämpfen. Dennoch wären weniger als 311 Ja-Stimmen aus der Koalition ein Scheitern der Kanzlerin.
28.09.2011 15:46

Kanzlermehrheit sehr wahrscheinlich Koalition zählt Abweichler und Kranke

Vor der Abstimmung über den Euro-Schirm EFSF wird hin- und hergerechnet. Dabei geht es allerdings nicht um Euro-Milliarden, sondern um die Zahl der Abweichler. Maximal 19 kann die Koalition sich leisten. Ein CDU-Abgeordneter wird von der Kanzlerin persönlich überzeugt. Die SPD wirft Finanzminister Schäuble derweil Täuschung vor.

Sellering war nach der Wahl in einer komfortablen Lage.
21.09.2011 19:41

Nordosten bleibt Rot-Schwarz Sellering verhandelt mit der CDU

Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit der CDU über die Fortführung der Großen Koalition verhandeln. Der Beschluss dafür fällt einstimmig in den Gremien der SPD. Seit der Landtagswahl am 4. September hatte die SPD auch mit der Linkspartei Sondierungsgespräche geführt.

Finanzminister Schäuble beklagt den  Niedergang der FDP.
21.09.2011 07:00

Schwarz-gelbe Mehrheit für Europaket Schäuble gibt Anspruch auf

Finanzminister Schäuble will die Zukunft der Regierung nicht von einer schwarz-gelben Mehrheit zum erweiterten Euro-Rettungsschirm abhängig machen. Die Zustimmung von 80 Prozent im Bundestag reicht dem CDU-Politiker. Bundeskanzlerin Merkel sieht dies bislang anders.

Die FDP sucht nach Orientierung.
19.09.2011 22:48

FDP verliert Orientierung "Schönredner haben Konjunktur"

Union und FDP wollen weiterarbeiten - die Frage ist nur wie. Die Kanzlerin muss sich mit den widersprüchlichen Aussagen in CDU, CSU und FDP zum Euro und Griechenland auseinandersetzen, wo doch nur Stärke und Stabilität die Bürger überzeugen können. "Die Regierung hat fertig", meinen dann auch die Kommentatoren und schießen sich vor allem auf die FDP ein.

Merkel: Wir arbeiten.
19.09.2011 15:26

"Die Koalition arbeitet" Schwarz-Gelb macht weiter

Kanzlerin Merkel und Vize-Kanzler Rösler sehen trotz der Abwahl der Liberalen in Berlin und des Euro-Streits die Arbeit der schwarz-gelben Koalition nicht belastet. Die Kanzlerin glaubt nicht, dass "etwas schwieriger werden wird". Rösler macht sich jedoch keine Illusionen: Seine Partei stecke im Überlebenskampf. Die Opposition fordert Neuwahlen.

Wowereit kann weitermachen.
19.09.2011 06:22

FDP am Abgrund, Piraten stark Wowereit liebäugelt mit Grünen

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin ist gelaufen. Amtsinhaber Wowereit gewinnt - mit leichten Verlusten. Ansonsten gibt es drei dicke Überraschungen: Rot-Rot geht nicht mehr, die Piraten ziehen überraschend stark in das Berliner Parlament ein - und die FDP ist mit unter 2 Prozent nur noch eine Randerscheinung.

Geht da noch was? Grünen-Chefin Roth hofft darauf, noch einen Sitz zu gewinnen.
16.09.2011 16:19

CDU Rügen: Bitte nicht uns wählen Grüne wollen NPD Sitz abjagen

Auf Rügen wird am Sonntag die Landtagswahl für Mecklenburg-Vorpommern nachgeholt - und die Nachwahl sorgt für interessante Koalitionen. Nach dem Tod ihre ursprünglichen Kandidaten ruft die CDU nun zur Wahl anderer Parteien auf, weil ihr neuer Kandidat früher DVU-Mitglied war. Die Linken unterstützen die Grünen, damit die NPD einen Sitz im Landtag verliert.

Ein Spezialfahrzeug schlägt in Gorleben Salzbrocken von der Wand.
14.09.2011 19:20

Klare Zweifel an Gorleben McAllister will woanders suchen

Die Opposition und Greenpeace jubilieren: Niedersachsens Ministerpräsident äußert starke Zweifel an einem Atommüllendlager in Gorleben. CDU-Mann McAllister hat inzwischen Bedenken, ob radioaktiver Abfall nicht irgendwie zu bergen sein muss.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen